Technik

UHDTV ist die Zukunft Sharp macht's extra-scharf

Damit Sie morgen porentief reinschauen können: Sharp präsentiert auf der IFA einen Prototypen für Ultra High Definition Television. UHDTV bietet eine 16-mal höhere Auflösung als heutige HDTV-Fernseher. Erste ultrascharfe TV-Bilder soll es aber erst 2020 geben.

Tja, auf einem Foto sieht der UHDTV-Fernseher wie eine ganz normale Glotze aus.

Tja, auf einem Foto sieht der UHDTV-Fernseher wie eine ganz normale Glotze aus.

(Foto: Sharp Electronics (Europe) GmbH)

Sharp präsentiert auf der diesjährigen IFA den 8K4K genannten Prototypen, des weltweit ersten Super Hi-Vision fähigen LC-Displays. Das Fernsehformat der nächsten Generation, Super Hi-Vision auch als Ultra High Definition Television (UHDTV) bezeichnet, wird mit etwa 33 Millionen Bildpunkten (7.680 x 4320 Pixel) eine 16-mal höhere Bildauflösung als das heutige High Definition TV (HDTV) haben.

Das 8K4K-Display beeindruckt durch eine Bilddiagonale von 216 cm (1,9 x 1,05 Meter) und einer Bildrate von 60 Hertz. Sharp entwickelte den Prototypen in Zusammenarbeit mit dem japanische TV-Sender NHK. NHK plant die ersten Super Hi-Vision Probeausstrahlungen in Japan für 2020. Super-Hi-Vision macht die Darstellung detailgenauer Bilder in noch nie gesehener Qualität möglich und sorgt so für besonders lebensechte und ausdrucksstarke Bilder.

 

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen