"Danke für eure Geduld" SimCity geht doch offline
16.01.2014, 22:15 Uhr
		                      SimCity - bald auch wieder komplett privat.
Weltweit gibt es Fans des PC-Städtebaukastensystems SimCity: Industrie, Gewerbe und Wohnhäuser, plus all die Probleme, die dort entstehen. Für die Neuauflage gab es heftige Kritik. Nun kündigt Maxis an: Es wird einen Offline-Modus geben. Ein Sieg für die Nutzer.
Das Geschrei im August 2013 war riesig, weltweit gingen SimCity-Spieler auf die virtuellen Barrikaden: Immer online spielen müssen? Vom Netz abhängig? Keine lokalen Speicherstände? Skandal! Besonders in SimCity, der Städtebausimulation, die mehrere Generationen vor die Computerbildschirme gebannt hat, die Planungswut, Beharrlichkeit und unilaterale Entscheidungsfindung immer belohnt hatte. Und jetzt, Monate später, kündigt Maxis doch einen Einzelspielermodus an.
Reagieren statt nur agieren
Der offizielle Grund dafür lautet: Die ursprüngliche Vision der neuen Umsetzung war, dass der Spieler wie in der Realität nicht allein in der Welt ist und unabhängig agieren kann, sondern auch auf Mitspieler und ihre Entscheidungen reagieren muss. Erst die Reaktionen der Nutzer nach dem Verkaufsstart hätten zu einem Umdenken geführt - und die Arbeit an einem Offline-Einzelspielermodus sofort begonnen, wie der Chefentwickler Simon Fox nun mitteilte.
Dies ist möglich - doch eine andere, kritischere Lesart wäre: Es war kalkuliert, die Verfahrensweise "online only" nur die ersten Monate aufrecht zu erhalten, um sich selbst den Druck zu nehmen, beides zugleich abliefern zu müssen. Und nun einen weiteren Werbeeffekt erzielen zu können.
Um das Konzept zu verändern, so Fox, müsse der Programmcode von Java auf die Programmiersprache C++ umgeschrieben werden. Zudem verrichteten die Computer der Nutzer jetzt die Berechnungen der Regionen des Spiels, nicht die Server im Netz. Am Ende - im Frühjahr wird es wohl so weit sein - wird ein zusätzlicher Einzelspielermodus stehen, und das bisherige SimCity über den Mehrspielermodus zugänglich. Im Zuge des "Update 10" wird das Spiel zudem für Nutzer-Modifikationen geöffnet.
Ende der Online-Pflicht
Ein möglicher anderer Grund für die taktische Entscheidung, erst jetzt einen Offline-Modus einzuführen, könnte auch Geld sein. Denn erstens bedeutet die Kombination aus Online-Verifizierung, Online-Pflicht und in der Cloud gespeicherten Spielständen das Ende von Raubkopien. Und zweitens bringt der Verkauf von Exemplaren ohne Einzelspielermodus Geld ein, das nun zur Weiterentwicklung zur Verfügung steht.
Nach dem Launch im August hatte SimCity mit einer Vielzahl Problemen zu kämpfen: Die Server waren zeitweise nicht erreichbar und Spielstände verschwanden. Fox weiß offenbar um die Leidensfähigkeit der Nutzer und drückte es in seiner Ankündigung so aus: "Danke für eure Geduld."
Quelle: ntv.de, rpe