40 Euro teurer Sony greift iPod an
30.11.2004, 12:13 UhrDer Walkman-Konzern Sony tritt mit einem mobilen MP3-Player gegen den iPod von Apple an. Das japanische Elektronikunternehmen stellte am Dienstag in Köln seien "Walkman NW-HD3" vor. Die Geräte sollen auf ihrer 20-Gigabyte-Festplatte insgesamt bis zu 13.000 Musikstücke oder 900 komplette CDs speichern.
Vor rund 25 Jahren hatte Sony mit seinem Walkman, dem weltweit ersten mobilen Kassetten-Abspielgerät, Geschichte geschrieben. Von dem Kassetten-Walkman soll das Unternehmen bis heute rund 340 Millionen Stück verkauft haben.
Mit den neuen Geräten dürfte Sony vor allem den Erfolg seines Internet-Musikangebots Connect im Auge haben. Auch damit konkurriert der japanische Elektronikriese seit Sommer mit dem Computerhersteller Apple, der mit seinem Online-Shop iTunes im April 2003 als Erster an den Start gegangen war und seither unter den kommerziellen Download-Diensten rund 70 Prozent Marktanteil hält.
Teurer und zu spät
Der neue Walkman soll neben Musikstücken im MP3-Format, die auch Apples iPod unterstützt, vor allem Songs speichern, die in Sonys eigenem Kompressions-Standard ATRAC gespeichert sind. Bei iTunes im Apple-eigenen Format gekaufte Songs soll Sonys Walkman nicht abspielen. In Deutschland will Sony das Gerät erst nach Weihnachten in die Läden bringen - bei einem Preis von 370 rund 40 Euro teurer als das mit gleichem Speicher ausgestattete aktuelle Basis-Modells des iPod.
Quelle: ntv.de