Pay-TV-Daten ins Netz Student droht hohe Haftstrafe
04.01.2003, 17:16 UhrDas Internet bietet als Informationsplattform eine hervorragende Möglichkeit, Daten auszutauschen und herunterzuladen. Man muss bloß aufpassen, sich nicht dabei erwischen zu lassen, wenn es sich um zahlungspflichtige Daten handelt. Ein 19-jährigen Computer-Freak in den USA hatte dabei weniger Glück: Ihm drohen jetzt zehn Jahre Haft, weil er geheime Daten zum kostenlosen Empfang eines Pay-TV-Senders gestohlen und ins Internet gestellt hat. Kurz nach seiner Ferstnahme sei der in Russland geborene Student Igor Serebryany für 100.000 Dollar (96.000 Euro) Kaution auf freien Fuß gesetzt worden, teilte die Staatsanwaltschaft von Los Angeles mit.
Der in Chicago immatrikulierte Student habe die Daten über den Sender DirecTV an sich gebracht, als er für dessen Anwaltskanzlei gejobbt hatte. Die Informationen seien derart geheim gewesen, dass sie selbst bei DirecTV nur in verschlüsselter Form auf Festplatten gespeichert gewesen seien. Mit den ins Internet gestellten Daten konnten Nutzer den Zugangscode zum Empfang von DirecTV knacken und jährliche Abo-Kosten von bis zu 2400 Dollar (2300 Euro) sparen.
Quelle: ntv.de