DSL-Ausbau auf dem Land Telekom anschlussfreudiger
22.09.2009, 16:33 UhrIm Bemühen um eine flächendeckende Versorgung mit schnellen Internetanschlüssen hierzulande will die Deutsche Telekom mit deutlich mehr Gemeinden zusammenarbeiten als bislang geplant. Das Unternehmen wolle dieses Jahr etwa 750 Kooperationsverträge mit Kommunen abschließen, teilte es mit. Dies sind demnach fast doppelt so viele wie noch im vergangenen Jahr. Bislang hat die Telekom in diesem Jahr nach eigenen Angaben 500 Verträge abgeschlossen.
In vielen ländlichen Gebieten in Deutschland sind bislang keine DSL-Anschlüsse für schnellen Internetzugang verfügbar. Der Ausbau lohnt sich für Unternehmen wie die Telekom normalerweise nicht, da die Investitionen hoch sind, die Zahl der Kunden aber gering ist. Einige Gemeinden und Bürgerinitiativen gehen daher Kooperationen für den Ausbau mit Telekommunikationsanbietern ein. Auch die Bundesregierung setzt sich für den Ausbau von Breitbandnetzen in den sogenannten weißen Flecken ein.
Quelle: ntv.de, AFP