Technik

Mehr Übersicht bei Mobilfunktarifen Telekom räumt auf

Die Mobilfunk-Tarife der Telekom sind ungefähr so übersichtlich wie die Fahrpreisoptionen der Deutschen Bahn. Ab November soll alles besser, billiger und übersichtlicher werden. Ob das wirklich gelingt, ist allerdings zweifelhaft.

Das iPhone bleibt ein teurer Spaß.

Das iPhone bleibt ein teurer Spaß.

(Foto: dpa)

Die Deutsche Telekom will ihre Mobilfunk-Tarife übersichtlicher und zum Teil günstiger machen. Die neuen Tarifgruppen heißen Call, Call & Surf Mobil und Complete Mobil. Sie werden für Privatkunden am 3. November eingeführt. Das Urteil des Verbraucherportals teltarif.de zu den Neuerungen fällt gemischt aus: "Die Tarifstruktur ist transparenter als vorher, aber der ganz große Wurf ist es auch nicht." Der Kunde müsse weiterhin Leistungen und Preise genau vergleichen.

Jede der Tariflinien ist auf bestimmte Geräte ausgerichtet - vom Basishandy bis zum Smartphone-Spitzenmodell. Die Call-Tarife sind auf das mobile Telefonieren zugeschnitten. Die Tarif-Gruppen Call & Surf Mobil und Complete Mobil bieten zusätzliche Leistungen fürs mobile Internet. Die neuen Gruppen ersetzen die bisherigen Tariflinien Max Flat, Relax und Combi. Der Telekom zufolge enthält das neue Angebot spürbare Preissenkungen und Leistungsverbesserungen gegenüber bisherigen vergleichbaren Tarifpaketen.


Pakete neu geschnürt

So kostet der neue Tarif Call & Surf Mobil S mit 120 Inklusivminuten und Datenflatrate für monatlich 29,95 Euro ein Viertel weniger als das vergleichbare bisherige Angebot. Eine deutliche Leistungsaufwertung gebe es auch beim Tarif Complete Mobil M, wirbt die Telekom: Anders als beim bisherigen Complete 120 ist hier zum Monatspreis von 49,95 Euro eine Telefonflatrate enthalten - wahlweise für das deutsche Festnetz oder das Telekom-Mobilfunknetz. Am unteren Ende der neuen Palette steht der Tarif Call XS, bei dem es für 4,95 Euro im Monat 30 Inklusivminuten in alle deutschen Netze gibt - sowie eine Weekend-Flat für das Festnetz und das Telekom-Mobilfunknetz.

Das Angebot wird durch neue Zubuchoptionen für Sprache und Daten ergänzt sowie günstigere "Friends"-Angebote für jüngere Kunden und CombiCards. Gerade hier setzt aber auch die Kritik von teltarif.de an: Es sei verwirrend, dass man so viele zusätzliche Optionen zur Auswahl habe, das mache das Tarifgeflecht wieder "dschungelhaft", kritisierte teltarif-Sprecherin Rafaela Möhl.

Schwer zu vergleichen

Die neuen Tarife seien teilweise etwas günstiger, auch weil zusätzliche Dienstleistungen hinzukamen, analysierte Möhl. "Zum Teil sind sie aber auch ungünstiger geworden, zum Beispiel, weil man Flatrates für Gespräche in alle Netze nur noch mit einer Surf-Flatrate bekommt." Manche alte und neue Tarife seien schwer zu vergleichen, weil in ihnen unterschiedliche Leistungen kombiniert wurden.

Der Kunde müsse nach wie vor genau schauen, was seine Bedürfnisse sind, empfiehlt Möhl. Auch wenn die neuen Telekom-Tarife augenscheinlich vom Wettbewerb in Mobilfunk-Markt mitangeschoben wurden, sei immer noch ein Blick auf die Konkurrenz ratsam. Das kann sich nach Einschätzung der Expertin zum Beispiel für diejenigen lohnen, die sehr viel surfen, aber nur wenig telefonieren.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen