Dokus, Bundesliga und mehr Telekom zeigt 3D-Erotik
03.09.2010, 10:45 UhrEingeklemmt zwischen zwei sehr unterschiedlichen Terminen wirbt die Deutsche Telekom mit neuen TV-Angeboten um Aufmerksamkeit: Parallel zum Auftakt im Spitzelprozess und der Eröffnung der IFA in Berlin kündigen die Bonner eine umfangreiche 3D-Offensive an.

Die Werbekampagne mit Popstar Katy Perry gibt es selbst für IFA-Besucher nur in 2D: Mit Unterstützung der Telekom können sich Fans um einen Auftritt in einem Musikvideo bewerben.
(Foto: REUTERS)
Nach ihrem Konkurrenten Sky Deutschland kündigt nun auch die Deutsche Telekom ein 3D-Fernsehangebot an. Ab sofort sollen ausgewählte Filme aus der Online-Videothek Videoload auch dreidimensional gezeigt werden, teilte die Telekom zum Auftakt der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin mit. Darüber hinaus soll es Dokumentationen des Discovery-Channel und Erotik-Inhalte in 3D geben. In einer Art TV-Archiv sollen außerdem ausgewählte Sportübertragungen zur Verfügung stehen. Zur Rückrunde der Bundesliga will die Telekom zum Beispiel jeweils ein aktuelles Spiel pro Spieltag in 3D zeigen.
Zusätzliche Kosten sollen für die Kunden zunächst einmal nicht anfallen. Pro Film werde ohnehin einzeln bezahlt, die Preise dürften sich im Rahmen der Preise für das HD-Angebot bewegen, sagte Telekom-Marketingchef Christian Illek.
Gerangel um Kunden
Die Receiver der Telekom sind bereits in der Lage, 3D-Signale zu übertragen. Zusätzlich brauchen die Kunden allerdings einen 3D-fähigen Fernseher und eine Spezialbrille. Die Telekom will bis Ende des Jahres 1,5 Millionen Kunden für ihr Internet-Fernsehen gewinnen. Die neue Zahl liegt um 200.000 über der bisherigen Zielmarke. Wie viele Kunden der Konzern für 3D-Angebote werben möchte, wollte Illek noch nicht sagen.
Der Bezahlsender hatte zuvor angekündigt, Teile seines Programms ab Oktober auch dreidimensional ausstrahlen zu wollen. Bis Ende des Jahres soll das Angebot für Sky-Abonnenten kostenlos bleiben, den Preis ab 2011 will das Unternehmen im vierten Quartal nennen.
Quelle: ntv.de, mmo/dpa