Inoffizielle Hacker-WM Wer knackt das iPhone?
12.02.2009, 11:59 UhrAm 16. März geht in Vancouver zum dritten Mal die inoffizielle Hacker-WM "PWN2OWN" über die Bühne. Während in den vergangenen Jahren MacBooks und Windows-Rechner auf der Abschussliste standen, gibt es in diesem Jahr zwei neue populäre Ziele: Smartphones und Browser.
Das Ziel heißt Kontrolle
Im ersten Wettbewerb müssen die Teilnehmer Microsofts Internet Explorer 8, den Firefox von Mozilla und Apples Safari knacken. Installiert werden die Browser auf einem Sony-Notebook, auf dem bereits Windows 7 als Betriebssystem laufen soll. Die genaue Aufgabenstellung ist noch nicht bekannt, aber allgemein wird davon ausgegangen, dass eine frisch aufgetretene Sicherheitslücke ausgenutzt werden muss, um vollständigen Zugriff auf den Rechner zu erlangen (Zero-Day-Exploit).
Bei den Smartphones wird zum Angriff auf die Betriebssysteme geblasen: Windows Mobile (Microsoft), Android (Google), Apples OS und Symbian (Nokia, PDA u.a.). Weil die Plattformen von Apple und Google bereits erfolgreich gehackt wurden und auch Schwachstellen bei Windows Mobile und Symbian bekannt sind, wird dieser Wettberweb voraussichtlich besonders aufmerksam verfolgt werden.
10.000 Dollar für zwei Minuten Arbeit
Sieger ist jeweils der Hacker, der die Aufgabe am schnellsten löst. Dabei geht es in der Regel nicht um Stunden, sondern Sekunden. Im vergangenen Jahr wurde das MacBook Air in weniger als zwei Minuten geknackt. Der Gewinner durfte 10.000 Dollar mit nach Hause nehmen. Der schnellste Bezwinger von Windows Vista bekam nur die Hälfte.
Die Hacker, die bei der "PWN2OWN" mitmachen, sind übrigens keine Kriminellen. Es handelt sich vielmehr um Spezialisten, die nach Schwachstellen in Betriebssystemen, Browsern etc. suchen, um deren Sicherheit zu erhöhen oder Herstellern von Sicherheitssoftware eine schnelle Reaktion auf neue Probleme zu ermöglichen.
Quelle: ntv.de