Technik

Berliner XML-Tage Wer liest meine eMails?

XML (steht für "Extensible Markup Language") ist ein Format für strukturierte Daten und vereinfacht den Austausch von Daten zwischen verschiedensten Software-Programmen. Welche Technologien setzen XML ein und was macht XML an welcher Stelle? Ein Beispiel: Sicherer Datenaustausch mit XML.

Wissen Sie eigentlich, wer Ihre eMails liest?

eMail hat in vielen Unternehmen die bisherige Kommunikation per Post, Fax oder Telefon ergänzt. Und so, wie man Briefe in einen Umschlag legt, um sie vor unbefugten Lesern zu schützen, kann man auch eMails elektronisch schützen. Diesen elektronischen Umschlag nennt man "Verschlüsselung". Die bekannteste Verschlüsselung heißt PGP (Pretty Good Privacy), die Lösungen DES (Data Encryption Standard) bzw. RSA (benannt nach seinen Erfindern Rivest, Shamir, Adleman) sind für höchste Ansprüche geeignet.

Lieber alles verschlüsseln

Eine eMail mit Umsatzvorhersage wird vom Finanzchef an den Vorstand gesendet. Der Finanzchef will sichergehen, dass die eMail bei der Übertragung via Internet zwischen dem Versand und der Ankunft nicht von Unbefugten gelesen werden kann. Deshalb nutzt er eine Softwarelösung auf XML-Basis, mit der die eMail vor dem Versand verschlüsselt wird. Der Empfänger entschlüsselt sie beim Empfang, ein Missbrauch ist somit ausgeschlossen. Die "Schlüssel" zum Verschlüsseln und Entschlüsseln haben die beiden vorab via eMail miteinander ausgetauscht.

Die XML-Tage

Bereits im Oktober 2003 fanden die 1. Berliner XML-Tage sowie das XML-Wirtschaftsforum großes Interesse und boten einen intensiven Dialog zwischen Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft. Berlin hat sich seitdem als Kompetenzzentrum für XML-Technologien etabliert.

Das XML-Wirtschaftsforum findet zum 2. Mal während der Konferenz "Berliner XML-Tage" vom 11. bis 13. Oktober 2004 an der Humboldt Universität in Berlin statt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen