Technik

Offizielle Web-Version ist da Whatsapp am PC - so geht's

Web-Client und Smartphone-App zeigen Whatsapp-Inhalte synchron an.

Web-Client und Smartphone-App zeigen Whatsapp-Inhalte synchron an.

(Foto: n-tv.de)

Ab sofort ist es möglich, Whatsapp auch am PC zu nutzen. Die Funktion ist in wenigen Minuten eingerichtet, allerdings nur unter zwei Bedingungen und iPhone-Nutzer gucken in die Röhre.

Mit der neuesten Version seiner App hat Whatsapp einen Web-Client eingeführt, mit dem es jetzt auch möglich ist, den Messenger am PC zu nutzen. Im Prinzip ist dies kinderleicht, allerdings nur, wenn man Googles Chrome-Browser nutzt und das Smartphone eingeschaltet und online ist. Um Computer und Handy zu koppeln, öffnet man im Browser die Adresse https://web.whatsapp.com. Dort wird ein QR-Code angezeigt, den man mit dem Smartphone scannen muss. Dazu geht man in den Whatsapp-Einstellungen zu Whatsapp Web und visiert mit der Kamera den Code auf dem PC-Bildschirm an. Das war's, in Sekundenschnelle tauchen im Browser Kontakte und Chat-Fenster auf. Jetzt ist es möglich, ausschließlich am PC zu chatten oder Whatsapp abwechselnd im Browser und auf dem Smartphone zu nutzen. Dabei läuft der gesamte Datenverkehr immer übers Handy, die Inhalte werden lediglich mit dem Web-Client synchronisiert.

Limitierungen bei Apple

Die Kopplung klappt mit den aktuellen Apps für Android, Windows Phone und Blackberry. iPhone-Nutzer dagegen sind vorerst angeschmiert. Im Whatsapp-Blog steht dazu lediglich, es sei momentan leider nicht möglich, den Web-Client iOS-Nutzern zur Verfügung zu stellen, "da es Limitierungen bei der Apple-Plattform gibt." Ein Unternehmenssprecher wurde gegenüber "Gigaom" deutlicher. Apple erlaube kein Hintergrund-Multitasking und keine vernünftige Push-Technologie, sagte er. Es besteht aber Hoffnung für iPhone-Nutzer, Whatsapp sagte "The Verge", sein Unternehmen arbeite an einer Lösung für iOS. Allerdings nannte er dafür noch keinen Termin.

Das vor rund einem Jahr für 19 Milliarden Dollar von Facebook gekaufte Whatsapp hat laut "Statista" mittlerweile weltweit über 700 Millionen Nutzer. In Deutschland haben zwei Drittel aller Smartphone-Nutzer die App installiert, im vergangenen Mai waren dies bereits über 30 Millionen Bundesbürger.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen