Website der CIA stundenlang offline Hacker schalten Wunsch-Hotline
16.06.2011, 08:18 UhrWährend Regierungen über Cyber-Abwehrstrategien grübeln, verhöhnt Lulzsec die Bemühungen - und zwingt die Website der CIA in die Knie. Das Hackernetzwerk schaltet nach eigenen Angaben eine Telefonhotline und erhält zahlreiche Wünsche über zukünftige Angriffe.
Hacker haben nach eigener Darstellung die Internetseite des US-Geheimdienstes CIA angegriffen. Eine entsprechende Mitteilung verschickte die Hacker-Gruppe Lulz Security über den Internet-Dienst Twitter. "Tango down - cia.gov", schrieb sie in der Botschaft. Die Seite www.cia.gov war kurz nach der Mitteilung bis zu zwei Stunden nicht erreichbar. Eine CIA-Sprecherin sagte, die Berichte würden geprüft.
Bei Twitter teilte die Gruppe indes mit, eine Telefonhotline geschaltet zu haben, über die Wünsche für anzugreifende Ziele mitgeteilt werden könnten. Dort gingen "pro Sekunde zwischen fünf und 20 Anrufen" ein, hieß es.
Weiterer Angriff auf Senat
Die Hacker-Gruppe hatte am Wochenende die Internetseite des US-Senats angegriffen und dabei Daten abgegriffen. Nach Angaben des Sicherheitsdienstes des Senats kam es am Mittwoch erneut zu einem Angriff. Datendiebstahl habe jedoch verhindert werden können.
In den vergangenen Wochen wurden wiederholt große Einrichtungen oder Unternehmen von Hackern angegriffen. Betroffen waren unter anderem der Internationale Währungsfonds, Lockheed Martin, Citigroup, Google und Sony.
Quelle: ntv.de, dpa/AFP