Cloud-Speicher Hidrive Strato verschenkt 5 GB
12.09.2011, 16:14 UhrEs gibt viele Unternehmen, die kostenlosen Online-Speicher anbieten, aber die Daten landen oft auf unsicheren Servern im Ausland. Jetzt gibt's auch bei Strato 5 Gigabyte gratis. Und das deutsche Unternehmen verspricht, Dateien wie bei seinen kostenpflichtigen Angeboten ausschließlich auf Servern in Deutschland zu speichern.
Online-Speicher sind extrem praktisch, weil man seine Daten immer und überall zur Hand hat, wo ein Internetzugang ist. Und im Idealfall hält der Dienst alle Ordner synchron, damit auf allen Geräten die gleichen Inhalte zu sehen sind. Bei einigen Diensten kann man Texte, Bilder, Videos und andere Dateien auch kostenlos speichern. Manche bieten mehr, manche weniger Speicherplatz. Bei vielen Diensten gehen Downloads flott vonstatten, Uploads sind dagegen quälend langsam. Einige bieten verschlüsselte Übertragung und Speicherung der Dateien, andere gehen eher lax mit dem Datenschutz um.
Ein Problem haben aber fast alle kostenlosen Cloud-Spieicher: Sie legen die Daten auf Servern ab, auf die US-Behörden wegen des viel kritisierten Antiterrorgesetzes "Patriot Act" jederzeit zugreifen können. Dies gilt für alle US-Unternehmen und auch dann, wenn deren Server in einem EU-Land stehen. Daten sind aber vermutlich auch nicht sicher, wenn ein europäisches Unternehmen Server in den USA betreibt. Damit kommen beliebte Dienste wie Dropbox, Windows Skydrive oder Googles Cloud-Angebote für Nutzer, die großen Wert auf Datenschutz legen, nur bedingt in Frage.
Sicherheit made in Germany
Der deutsche Anbieter Strato hat immer damit geworben, dass seine Server ausnahmslos in Deutschland stünden und die Sicherheitsstandards besonders hoch seien. Laut Strato werden Daten mehrfach gespeichert (redundant), die Speicherzentren einmal im Jahr vom TÜV überprüft und Daten verschlüsselt übertragen. Und besonders wichtig: Es gilt das deutsche Datenschutzgesetz. Allerdings gab es bei dem Internetkonzern bisher keinen Gratis-Speicher. Seit der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin bietet aber auch Strato kostenlosen Platz auf seinen Cloud-Speichern an, 5 Gigabyte bei Hidrive Free.
Der Zugang ist schnell aktiviert, E-Mail-Adresse, Nutzername und Passwort genügen, um sofort loszulegen. Die Oberfläche der Webseite ist aufgeräumt. Im Dateimanager können Nutzer nach Belieben neue Ordner anlegen, Dateien hochladen, herunterladen, freigeben, teilen und sogar Zip-Archive erstellen. Praktisch: Zieht man den Maus-Pfeil über eine Datei, kann man über einen Pfeil ein Aufklapp-Menü öffnen, wo alle Funktionen zur Verfügung stehen. "Über Laufwerk einrichten" ist es möglich, Hidrive als Netzlaufwerk auf seinem Windows- oder Mac-Computer einzurichten.
Nutzer können auch mit Smartphones auf ihren Online-Speicher zugreifen, Daten hoch- und herunterladen. Mit der Android-App ist es außerdem möglich, Musik oder Videos aus der Cloud als Stream zu genießen. Auch für Windows Phone gibt es eine App, Streaming ist damit aber bisher nicht möglich. Schade: iPhone oder iPad-Nutzer müssen auf Apps von Drittanbietern ausweichen.
Quelle: ntv.de