Technik

Galaxy Tab 7.0 Plus N Können 7 Zoll ganz groß sein?

Einer der zahlreichen Tablet-Rechner, die Samsung derzeit auf den Markt wirft, ist das Galaxy Tab 7.0 Plus N. Es kann zwar nicht mit einem überragenden Bildschirm glänzen, hat aber für relativ wenig Geld trotzdem einiges zu bieten.

Top-Model Franziska Knuppe gehört nicht zum Lieferumfang des Samsung Galaxy Tab 7.0 Plus N.

Top-Model Franziska Knuppe gehört nicht zum Lieferumfang des Samsung Galaxy Tab 7.0 Plus N.

(Foto: Samsung)

Das Galaxy Tab 7.0 Plus N ist der Nachfolger von Samsungs erstem Tablet, das ebenfalls einen 7 Zoll großen Bildschirm hatte und im Herbst 2010 eine Klasse für sich darstellte. Umso enttäuschender ist, dass Samsung der zweiten 7er-Generation ein Display mit derselben Auflösung von 1024 x 600 Pixeln eingebaut hat, worunter vor allem das Schriftbild von Webseiten leidet.

Die Enttäuschung hält sich aber in Grenzen. Denn zwar kann sich der Bildschirm des Galaxy Tab nicht mit dem Retina-Display des neuen iPad messen, zeigt aber einen guten Kontrast und schöne Farben. Allerdings sollte man dafür die automatische Helligkeitsregelung abstellen, da man sonst auf einen viel zu dunklen Bildschirm blickt. Seltsamerweise wollte auf dem Testgerät der Standard-Browser dabei aber nicht mitspielen und dämmerte weiter vor sich hin. Das Problem ließ sich nur durch einen alternativen Browser beheben.

Die Verarbeitung des 345 Gramm leichten Geräts wirkt Samsung-typisch trotz Plastik-Rückseite sehr solide und das Tablet liegt angenehm in der Hand. Auf der Vorderseite sitzen im Rahmen zwei Lautsprecher. Der obere kommt dabei nur zum Einsatz, wenn man eine 3G-Version hat und sich das Gerät als Monster-Telefon ans Ohr hält. Dies funktioniert trotz der Größe recht gut, doch das mitgelieferte Headset ist im Alltag sicher die praktischere - und unauffälligere - Alternative. Außerdem sind durch eine Frontkamera Videotelefonate möglich.

Schwache Kamera, starke Leistung

Auf der Rückseite sitzt im Aluminium-Imitat eine 3,2-Megapixel-Kamera samt Fotolicht. Die Qualität der Bilder ist nicht berauschend, kann sich aber bei guten Lichtverhältnissen noch sehen lassen.

Die Kamera auf der Rückseite ist kein Highlight des kleinen Samsung-Tablets.

Die Kamera auf der Rückseite ist kein Highlight des kleinen Samsung-Tablets.

(Foto: Samsung)

Unter der Haube brummt im Samsung Galaxy Tab 7.7 ein mit 1,2 Gigahertz getakteter Dual-Kern-Prozessor, der auf 1 Gigabyte Arbeitsspeicher zugreifen kann. Das ist für ein kleines Tablet mächtig viel Power und so bewältigt das Gerät auch alle Aufgaben ohne Ruckler. Dies dürfte sich noch deutlich verbessern, wenn das Galaxy Tab 7.0 Plus N das versprochene Betriebssystem- Update von Android 3.2 auf Android 4 (Ice Cream Sandwich) bekommt.

Der 4000 Milliamperestunden starke Akku erwies sich im Test als sehr standhaft und hielt je nach Belastung 6 bis 8 Stunden durch. Intern bietet das kleine Samsung-Tablet 16 Gigabyte Speicher, der durch microSD-Karten um bis zu 32 Gigabyte erweitert werden kann.

Samsung hat Android seine eigene Benutzeroberfläche Touchwiz übergestülpt, was zumindest bis zum Update auf Ice Cream Sandwich der Bedienung zugutekommt. Besonders gut gelungen ist das untere Aufklapp-Menü, das per Fingertipper acht größtenteils nützliche Widgets zum Vorschein bringt: Telefon, Nachrichten, Task-Manager, Kalender, MP3-Player, Rechner und Weltuhr. Außerdem findet sich dort noch ein Stift-Memo, in dem man sich schnell ein paar handschriftliche Notizen machen kann. Mit irgendeinem Stift sollte man aber nicht auf dem Display herumkratzen, da die Oberfläche nicht Gorilla Glas ist.

Das Samsung Galaxy Tab 7.0 Plus N gibt es in der UMTS-Version bereits für 400 Euro, nur mit WLAN wird es schon für rund 323 Euro angeboten. Deshalb, und weil es bereits vor dem Android-4-Update gute Arbeit leistet, ist das Gerät trotz eines mittelprächtigen Displays in der 7-Zoll-Klasse tatsächlich ein Großer.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen