CeBIT

Spiele-Highlight auf der CeBIT Nintendo zeigt 3DS

Auf der Computermesse CeBIT in Hannover können erstmals deutsche Besucher Nintendos 3D-fähige tragbare Konsole 3DS begutachten. Am 25. März soll das Gerät in den Verkauf gehen.

Fachleute schwärmen: "Man möchte in den Bildschirm hineingreifen."

Fachleute schwärmen: "Man möchte in den Bildschirm hineingreifen."

Im Gegensatz zu den Vorgänger-Modellen der DS-Reihe zielt Nintendo mit dem 3D-Gerät wieder verstärkt auf eingefleischte Spieler. Man wolle Fans aller Genres ansprechen, betont Satoru Shibata, Präsident von Nintendo Europa. Neben familientauglicher Unterhaltung wie dem Rennspiel "Mario Kart" oder der Fußball-Simulation "Pro Evolution Soccer" richten sich mehrere Titel an Fans härterer Spiele, etwa "Metal Gear Solid", "Super Street Fighter IV" oder "Resident Evil". Die Nintendo DS galt bislang eher als Gerät für Gelegenheitsspieler.

Nintendo präsentiert das Gerät als mobilen Medienspieler. Eine Kooperation mit dem TV-Sender Eurosport soll nicht näher benannte Sportsendungen auf die 3DS bringen. Das Filmstudio Aardman kündigte an, Episoden der Animationsserie "Shaun das Schaf" exklusiv anzubieten. Im Vorfeld kursierten Gerüchte, dass Nintendo mit Hollywood-Studios über Kooperationen verhandelt. Dazu äußerte sich das Unternehmen aber nicht.

Für den Download von Inhalten verbindet sich das Gerät per WLAN mit dem Internet. Damit Nutzer auch unterwegs online gehen können, kooperiert Nintendo mit Unternehmen, die öffentliche Zugangspunkte Hotspots - anbieten, in Deutschland etwa mit der Telekom. Ob dabei Kosten für den Nutzer anfallen, wurde zunächst nicht genannt.

Nintendo reagiert auch auf den großen Erfolg von Online-Spielen, die oft weniger anspruchsvoll sind, aber das soziale Element betonen: Eine Funktion namens Street Pass sucht per WLAN andere 3DS-Konsolen in der Nähe und ermöglicht so gemeinsames Spielen, auch wenn sich die Gerätebesitzer zuvor nicht kannten. Zudem können Nutzer über das Internet zusammenfinden, beispielsweise im Prügelspiel Super Street Fighter IV.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen