Neue Preise im Apple Store iPhone 5s jetzt ein Schnäppchen?
09.09.2014, 15:47 Uhr
(Foto: Screenshot)
Kurz vor dem heutigen Event in San Francisco geht der deutsche Apple Store offline. Auf der US-Seite aber ist Erstaunliches zu sehen: Das iPhone 5s wird dort zum Schnäppchenpreis angeboten, das iPhone 5c geradezu verhökert.
Der Countdown für die große Apple-Show in San Francisco läuft. Das Unternehmen wird dort das iPhone 6 und höchstwahrscheinlich die iWatch präsentieren. Wie üblich, geht in Vorbereitung für die neuen Produktseiten der Apple Store offline. "Wir sind bald wieder da" heißt es dort derzeit. Die Info-Seiten zu den aktuellen iPhones sind aber noch online und klickt man auf der US-Webseite auf die technischen Spezifikationen, erlebt man eine Überraschung: Apple hat dort neben den Speicherkapazitäten neue Preise platziert, die kaum zu glauben sind. Das iPhone 5s soll mit 16 Gigabyte 199 Dollar, mit 64 Gigabyte internem Speicher 399 Dollar kosten. Bisher waren die Geräte 500 Dollar teurer! Fast noch unglaublicher sind die Preise, die beim iPhone 5c angezeigt werden: Das 16-Gigabyte-Modell wird für 99 Dollar "verramscht", mit 32 Gigabyte Speicher soll das "Plastik-iPhone" auch nur noch 199 Dollar kosten.
Preisoffensive gegen Android?
Möglicherweise handelt es sich bei den Schnäppchenpreisen nur um Platzhalter. Apple könnte heute aber auch einen breit angelegten Großangriff gegen die Android-Konkurrenz starten, indem es nicht nur die von den Nutzern gewünschten neuen Smartphones mit großen Displays zum Premiumpreis anbietet, sondern seine bisher so teuren Geräte nutzt, um die riesigen Märkte der Schwellenländer mit günstigen iPhones zu "überschwemmen" und Nutzern, die keine großen Smartphones mögen unschlagbar günstige Angebote zu machen.
Apples CEO Tim Cook hat zwar im Interview mit Walt Mossberg noch vor nicht allzu langer Zeit gesagt, man wolle nicht die meisten Geräte verkaufen, sondern vor allem die besten anbieten. Aber es kann ja nicht schaden, beides zu tun. Die Analysten der Wall Street wären jedenfalls begeistert und Apples Aktie würde durch die Decke gehen, bliebe das Angebot im App Store so stehen.
Quelle: ntv.de, kwe