Technik

Facebook-Nutzern gefällt das iPhone-App wird endlich schnell

Facebooks iOS-App gehört zu den Low-Performern im App-Store: Gerade mal zwei von fünf Bewertungssternchen geben die Nutzer für die aktuelle Version. Vor allem die ewigen Ladezeiten lassen iPhone-Besitzer verzweifeln. Jetzt sollen sie eine brauchbare Facebook-App bekommen.

Viele Nutzer rufen Facebook auf dem Handy lieber gleich über den Brower auf.

Viele Nutzer rufen Facebook auf dem Handy lieber gleich über den Brower auf.

Wer Facebook auf dem Smartphone nutzt, kann ein Lied davon singen: Die App ist mitunter katastrophal langsam. Doch künftig soll die Anzeige "wird geladen" deutlich kürzer zu sehen sein – zumindest für iPhone-Besitzer. Wie die "New York Times" (NYT) unter Berufung auf zwei nicht genannte Facebook-Entwickler berichtet, hat Facebook seiner App für iOS Beine gemacht. In einem Monat soll das Update in den App Store kommen.

Der NYT-Autor konnte es schon in Augenschein nehmen: Die neue Version sieht demzufolge genauso aus wie die alte – nur läuft sie deutlich schneller. Dafür sorgt die Programmiersprache Objectice-C. Bei  iOS-Apps ist sie weitgehend Standard, Facebook setzte bislang allerdings weitgehend auf den web-basierten HTML5-Code.  Als ein Web-Browser unter Objective-C-Hülle sei die aktuelle App in etwa so effektiv wie ein Kleinwagenmotor in einem Ferrari, so die NYT. Bei Objective-C werden  viele Ressourcen dagegen direkt aus dem lokalen Dateiensystem der Hardware gezogen, statt vom Server. Das beschleunigt die App ungemein, hat aber auch einen Nachteil: Künftig dürfte die Facebook-App deutlich mehr Speicherplatz auf den iOS-Geräten beanspruchen.

Dass Facebook überhaupt auf die schwerfällige HTML5-Variante gesetzt hat, hat praktische Gründe: Sie ist leicht auf andere Plattformen portierbar. So konnte Facebook sehr schnell eine Android-App herausbringen – die allerdings auch kaum schneller läuft als die bisherige iPhone-Variante. Ob Facebook auch die Android-App beschleunigen wird, das lässt der Bericht offen. Hier scheint der Handlungsbedarf auch nicht ganz so groß zu sein: Die aktuelle Version wird von den Nutzern auf der Android-Plattform Google Play immerhin mit 3,6 von fünf Sternen  bewertet. Die iPhone-Besitzer im App-Store haben dagegen nur durchschnittlich zwei Sterne für die Facebook-App übrig.  

Quelle: ntv.de, ino

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen