Apples Antennen-Problem iPhone-Nutzer klagen
01.07.2010, 13:20 UhrDie Empfangsprobleme beim neuen iPhone machen Apple jetzt auch juristischen Ärger. Zwei Nutzer reichen Klage ein und fordern Schadenersatz und eine Fehlerbeseitigung.
Zwei Anwaltskanzleien haben vor dem Bezirksgericht des US-Bundesstaates Maryland eine Sammelklage gegen AT&T eingereicht. Der Telekommunikationsriese vertreibt das iPhone 4 in den USA exklusiv.
"Den Klägern sind defekte iPhone-4-Geräte verkauft worden, bei denen Anrufe und Datenverbindungen abreißen", heißt es in der Klage. Es sei unmöglich, das Telefon in normaler Art und Weise zu nutzen. Die Kläger, zwei Einzelpersonen, verlangen Schadenersatz und eine Beseitigung der Empfangsprobleme.
"Potenziell Millionen Geschädigte"
Die Kläger nehmen für sich in Anspruch, im Namen aller Nutzer des iPhone 4 zu sprechen. Es gebe potenziell Millionen Geschädigte, führten ihre Anwälte aus. Apple hatte alleine an den ersten drei Tagen nach dem Verkaufsstart 1,7 Millionen iPhone 4 losgeschlagen. Kein anderes Apple-Gerät war jemals so gut bei den Kunden angekommen.
Direkt nach dem Verkaufsstart hatten sich erste Nutzer in Internetforen und Blogs beschwert, dass die Empfangsqualität bescheiden sei. Besonders Menschen, die mit der linken Hand telefonieren, meldeten Probleme. Schnell geriet die Konstruktion der Antenne in Verdacht: Beim iPhone 4 sitzt sie in drei Segmente unterteilt im Metallrahmen. Vermutlich treten die Empfangsprobleme auf, wenn zwei der Segmente überbrückt werden.
Apple findet's normal
Apple wies den Vorwurf einer Fehlkonstruktion bereits zurück. Die beschriebenen Effekte gehörten schlicht zu den "Gegebenheit des Lebens bei jedem Mobiltelefon", erklärte der kalifornische Elektronikkonzern. Der Effekt stelle sich bei jedem Handy ein, wenn man es an genau den Stellen zuhält, an denen die Antenne untergebracht ist. Bei den meisten Handys sitzt die Antenne aber im Gehäuse, so auch bei den älteren iPhone-Modellen.
Apple rät iPhone-4-Kunden: "Vermeiden Sie es, das Gerät in der unteren linken Ecke so anzufassen, dass beide Seiten des schwarzen Streifens im Metallband abgedeckt werden. Oder benutzen Sie einfach eine der vielen erhältlichen Hüllen."
Apple sucht Antennen-Spezialisten
Im Internet sorgen drei Stellenangebote von Apple für Belustigung. Denn das Un-ternehmen sucht, drei Antennenspezia-listen für iPhone und iPad. Nun wird spekuliert, dass die Jobange-bote etwas mit den Empfangsproblemen des neuen iPhone 4 zu tun haben. Denkbar ist dies. Gegen die These spricht allerdings, dass die Angebote einen Tag vor Verkaufsstart eingestellt wurden. Außerdem können die Spezialisten vermutlich erst nach längerer Einarbeitung relevante Beiträge liefern.
Quelle: ntv.de, kwe/dpa