Technik

Beste Medizin-Website 2002 "medicine-worldwide.de" gekürt

Von Kai Schlieter

Das Gesundheitsportal "medicine-worldwide.de" ist von den Betreibern der Suchmaschine "Yahoo" zur Website des Jahres 2002 im Bereich Gesundheit gekürt worden. Die Plattform ist ein Baby, das aus dem Zusammenwirken der Berliner Charit und eines Max-Planck-Instituts entstanden ist.

Vier Millionen Seitenaufrufe im Monat können als Beleg für die nutzerfreundliche Gestaltung und als Hinweis auf einen hohen Bedarf an Informationen aus dem Bereich Medizin und Gesundheit gewertet werden.

Wer die Seite anklickt, findet sich aufgrund des didaktisch klugen Aufbaus leicht zurecht. Infos zu Themen von A wie Aids bis Z wie Zahnmedizin werden detailgenau und leicht verständlich aufbereitet. Über 800 Krankheiten und Medizintechniken können abgefragt werden.

Interessante Zusatzinfos

Pfiffige Zusatzinfos lockern die eher unschöne Themenpalette auf. Wer sich beispielsweise über die Taucherkrankheit infomieren will, kann nebenbei etwas zu den physikalischen Grundlagen des Drucks erfahren. (Zum Beispiel zum Gesetz von Boyle: "In einem abgeschlossenen System ist bei konstanter Temperatur das Produkt von Druck p und Volumen V eines idealen Gases konstant.") Beleuchtet wird zudem das zwiespältige Verhältnis von Tauchern und Haien.

Auch zum Thema BSE kann der User seinen Info-Hunger stillen und erhält äußerst detailreiche Informationen zur Geschichte, zum Hintergrund der Krankheit, zu den infizierten Tieren und vieles mehr.

Innovativ die Rubrik "Medizin und Kunst": Von Michelangelos anatomischen Studien bis zum Zusammenhang von Depression und Kreativität (zum Beispiel bei Künstlern wie Van Gogh) gibt es Wissenswertes.

Hartgesottene können sich eine "Dialyseshunt-Operation" (Gefäß-OP) oder eine Nierentransplantation als Videostream ansehen.

Guter Service-Teil

Zu allen Krankheiten werden Ursachen, Diagnosemöglichkeiten und Prophylaxe erörtert. Zudem gibt es ausführlich behandelte Monatsthemen. Wer den passenden Arzt oder andere Informationen, zum Beispiel zum Vaterschaftstest, sucht, erhält auf der Serviceseite Hilfe.

Auf den Foren der Seite finden Menschen zueinander, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen und daher oft dieselben Fragen haben. Experten bemühen sich um professionelle, aber verständliche Anworten. Zu allen Themen werden Literaturhinweise gegeben.

Abgerundet wird das Angebot durch die Rubrik "Persönlichkeiten", in der das Leben von rund 200 medizinischen Größen wie Rudolf Virchow und Albert Schweitzer dargestellt wird.

Die Seite besticht neben dem Informationsgehalt durch ihre Übersichtlichkeit und ihre Unabhängigkeit: Ohne Beteiligung von Fremdunternehmen konnte sich ""medicine-worldwide.de" gegen die kommerzielle Konkurrenz durchsetzen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen