Netzreporter

Nur im Internet sichtbar Aschewolke über Europa und im Netz

Es ist ein Wochenende voller Sonnenschein. Und trotzdem schauen die Deutschen verängstigt in den blauen Himmel. Denn über ihnen hängt diese Aschewolke aus Island. Doch wie kann ich sie sehen? Wir haben sie im Internet gesucht und gefunden.

(Foto: picture alliance / dpa)

Es herrscht Ruhe am Himmel über Europa, am Freitag fielen 60 Prozent der etwa 28.000 Flüge aus, am Wochenende fast 90 Prozent. Die Wolke legt zwar den Flugverkehr lahm, ist aber auch gleichzeitig ein einzigartiges Naturschauspiel, dass im Internet auf großes Interesse stößt.

Weiter keine Flüge wegen Vulkanasche

Weiter keine Flüge wegen Vulkanasche

(Foto: picture alliance / dpa)

So läßt sich auf der privaten Webseite Flightradar24.com nachvollziehen, was im Luftraum über Europa passiert - derzeit nicht viel. Dafür haben die Betreiber der Website rund 100 Empfänger für Transpondersignale aufgestellt. Rund 60 Prozent der zivilen Maschinen senden diese Signale mit Angaben zur Fluggeschwindigkeit und -höhe aus, auch einige private und militärischer Flugzeuge.

Ende von Vulkanausbruch nicht absehbar

Ende von Vulkanausbruch nicht absehbar

(Foto: picture alliance / dpa)

Für das Flugchaos ist der isländische Vulkan Eyjafjallajökull verantwortlich. Wie er sich in den nächsten Tagen verhält, wird bestimmen, ob die Luftraumsperrung wieder aufgehoben werden kann. Wer ihn ganz genau beobachten will, kann dies live per Webcam tun.

Experten berechnen unterdessen mehrmals täglich, in welche Richtung eine mögliche neue Aschewolke ziehen könnte. Die aktuellen Daten verheißen nichts Gutes. Der Vulkan ist weiter aktiv, eine neue Wolke entsteht. Wer nach ihr am Himmel Ausschau hält, sucht vergeblich. Nur mit hochauflösenden Satelliten-Fotos läßt sie sich erkennen.

Luftraum bleibt weiter gesperrt

Luftraum bleibt weiter gesperrt

(Foto: picture alliance / dpa)

Die gestrandeten Reisenden wollen nicht warten, bis sich Eyjafjallajökull beruhigt hat. Sie nutzen Facebook, um internationale Reise- und Fahrgemeinschaften zu gründen, versuchen so, an ihr Ziel zu kommen.

 

 

Zum Weitersurfen:

 

Der Netzreporter Moritz Wedel berichtet für n-tv aus der Welt des Internet, präsentiert Links und Fundstücke. Schreiben Sie dem Netzreporter per Twitter oder Facebook.

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen