ICANN startet neue Internet-Adressen schulze.berlin bald möglich
20.06.2011, 12:34 UhrAuf diesen Beschluss haben Internet-Nutzer lange gewartet: Die zuständige Organisation ICANN gibt neue Top Level Domains frei - so heißen die Endungen der Internet-Adressen. Schon bald soll es nun neue Internet-Orte wie schulze.berlin oder teneriffa.reise geben.
Das Internet bekommt mehr Platz für neue Adressen. Unternehmen, Regierungen und Verwaltungen können künftig für ihre Internet-Auftritte eine Vielzahl neuer Adress-Bereiche nutzen. Die dafür zuständige Verwaltungsorganisation ICANN hat dafür in einer historischen Entscheidung den Weg frei gemacht. Unternehmen oder Städte können damit schon bald ihre eigene Adressen-Endung wie etwa .berlin oder .reise nutzen. Die ICANN sprach in Singapur von einer "historischen Veränderung des Internet".
"Die heutige Entscheidung läutet ein neues Internet-Zeitalter ein", sagte Peter Dengate Thrush vom ICANN-Verwaltungsrat. "Wir bieten eine Plattform an für die nächste Generation an Kreativität und Inspiration." Bislang war der Raum für Internet-Namen auf wenige inhaltliche "Top Level Domains" (TDL) wie .com für kommerzielle Anbieter sowie auf Länderendungen wie .de begrenzt. Die Möglichkeiten einprägsamer Namen für die eigene Internet-Adresse sind dadurch zunehmend knapp geworden. So gibt es zurzeit rund 14,5 Millionen de-Adressen und 92,5 Millionen .com-Domains.
"Historische Entscheidung"
Die Entscheidung der ICANN könne durchaus als historische Entscheidung bewertet werden, sagte Oliver Süme vom Verband der deutschen Internetwirtschaft eco. "Die Art und Weise, wie wir künftig im Internet suchen, wird sich grundlegend verändern", sagte Süme. Das Internet werde damit komplett neu strukturiert. Auch viele Unternehmen hätten darauf schon lange gewartet.
Die heutige Entscheidung ermögliche es Gruppen und Organisationen, neue Top Level Domains in allen Sprachen und Schriftzeichen zu schaffen, sagte Rod Beckstrom, Präsident und CEO der ICANN. Die neuen Endungen würden den Weg verändern, wie Menschen Informationen im Internet finden und wie Unternehmen ihre Online-Präsenzen gestalten. "Theoretisch kann diese Änderung jede Organisation mit einem Online-Auftritt in irgendeiner Weise betreffen."
2013 geht's los
Die ICANN (Internet Assigned Names and Numers) hat bereits seit Jahren daran gearbeitet, mit neuen generischen Top Level Domains (gTLD) mehr Raum im Internet zu schaffen. Das sei ein langer Prozess gewesen, sagte Süme. Alle Einwendungen zu berücksichtigen, nehme viel Zeit in Anspruch. Das Ergebnis habe aber auch gezeigt, dass die ICANN als sogenannte Multi-Stake-Holder-Organisation, bei der alle Vertreter der Internet-Gemeinde gehört werden, funktioniere.
Eine erste Bewerberrunde soll nun vom 12. Januar bis zum 12. April 2012 eingeläutet werden. Danach sollen die Anträge eingehend geprüft werden. Das Ergebnis will die ICANN im November 2012 vorlegen. Eine Registrierung auch für Privatnutzer dürfte dann Anfang 2013 möglich sein, schätzt Süme.
Quelle: ntv.de, dpa