Technik

Internet-Adressen mit Umlauten www.äöü.de ab März 2004

Besitzer von Internet-Adressen (Domains) sollen ab nächstem Frühjahr auch Namen mit Umlauten nutzen können. Ab dem 1. März 2004 sollen die Müllers, Jägers oder Schröders in Deutschland nicht mehr auf Umschreibungen wie mueller.de, jaeger.de oder schroeder.de ausweichen müssen, teilte die deutsche Registrierstelle für Internet-Domains DENIC am 24. November in Frankfurt mit.

Insgesamt sollen dann 92 zusätzliche Buchstaben, zum Beispiel auch mit französischen Akzenten, oder sonstige Sonderzeichen, zur Verfügung stehen.

Um künftig auch nationale Sonderzeichen zu ermöglichen, wurde der neue Standard IDN (Internationalized Domain Name) eingerichtet. Mit ihm sollen ab März zeitgleich auch in Österreich und der Schweiz neue Schreibweisen für Internet-Domains möglich sein.

Interessenten entsprechender Internet-Sites sollten sich mit ihrem Provider in Verbindung setzen, um sich beraten zu lassen, hieß es. Ein "ß" wird es allerdings auch künftig nicht geben. Die Domains straße.de und strasse.de könnten nicht voneinander unterschieden werden, da die beiden Schreibweisen nach internationalen Regeln als äquivalent gelten, erklärt die DENIC.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen