Abgeordnetenhauswahl Berlin

Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin hat die gerichtlich angeordnete Wiederholung der Stimmabgabe zu neuen Mehrheitsverhältnissen geführt: Die CDU gewinnt am 12. Februar 2023 die Wahl mit deutlichem Vorsprung vor SPD und Grünen. Die von zahlreichen Pannen geprägte Wahl im September 2021 musste komplett wiederholt werden. Damals hatten die Sozialdemokraten mit ihrer Spitzenkandidatin Franziska Giffey vor Grünen und CDU die Wahl gewonnen.

Rein in die Urne: Mit dem richtigen Stimmzettel, versteht sich.

picture alliance / Ulrich Baumgarten

258192698.jpg
15.10.2021 14:48

Vermeidbare Mängel bei Wahl Bundeswahlleiter prüft Einspruch in Berlin

Die CDU kann sich über einen zusätzlichen Platz im Bundestag freuen. Sie bekommt ein Mandat über die Landesliste in Nordrhein-Westfalen. Für den Bundeswahlleiter geht die Arbeit aber noch weiter - er untersucht, ob er Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl in Berliner Wahlkreisen einlegen wird.

257924027.jpg
15.10.2021 12:32

Rechts blinken, links abbiegen Giffey hat getäuscht - schon wieder

Die SPD kann nach ihren Wahlsiegen in zwei Ländern und im Bund mit der Ampel regieren, doch wenn überhaupt, wird es nur im Bund dazu kommen. Die SPD erweist sich als linker, als es einem Kanzler Scholz lieb sein kann. Besonders in Berlin handelt es sich um Wählertäuschung. Ein Kommentar von Thomas Schmoll

259792702.jpg
08.10.2021 19:43

Lieber Ampel als Rot-Grün-Rot Giffey sondiert zwei Dreier parallel

Die Berliner Sozialdemokraten gehen zweigleisig auf die Suche nach Bündnispartnern. Dabei will sich die Spitzenkandidatin auch am Bund orientieren. Obwohl Grüne, Linke und Teile der Berliner SPD lieber an Rot-Grün-Rot festhalten wollen, tendiert Giffey zur Ampel. Die CDU geht erstmal leer aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen