Abgeordnetenhauswahl Berlin

Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin hat die gerichtlich angeordnete Wiederholung der Stimmabgabe zu neuen Mehrheitsverhältnissen geführt: Die CDU gewinnt am 12. Februar 2023 die Wahl mit deutlichem Vorsprung vor SPD und Grünen. Die von zahlreichen Pannen geprägte Wahl im September 2021 musste komplett wiederholt werden. Damals hatten die Sozialdemokraten mit ihrer Spitzenkandidatin Franziska Giffey vor Grünen und CDU die Wahl gewonnen.

Rein in die Urne: Mit dem richtigen Stimmzettel, versteht sich.

picture alliance / Ulrich Baumgarten

24.05.2012 17:59

Razzia in NPD-Zentrale Polizei stellt Neonazi-CDs sicher

Vor der Berliner Abgeordnetenhauswahl im vergangenen Jahr wirbt die rechtsextreme NPD aggressiv um Erstwähler. Vor Schulen verteilen Vertreter der Partei CDs mit Neonazi-Musik. Gegen sie ermittelt die Polizei wegen des Verdachts Volksverhetzung. Bei einer Razzia finden die Beamten nun 900 Exemplare der Tonträger - in der Zentrale der NPD.

Am Streit um ein kurzes Stück Autobahn platzen die rot-grünen Träume in Berlin.
15.11.2011 14:01

Krach bei den Berliner Grünen Fraktionschef Ratzmann wirft hin

Der Richtungsstreit bei den Berliner Grünen ist so verfahren, dass Fraktionschef Ratzmann zurücktritt. Der Realo steht seit der verpatzten Abgeordnetenhauswahl erheblich unter Druck. Der linke Flügel dringt auf mehr Einfluss und fühlt sich unterrepräsentiert. Mediatoren soll den Streit schlichten.

Merkel: Wir arbeiten.
19.09.2011 15:26

"Die Koalition arbeitet" Schwarz-Gelb macht weiter

Kanzlerin Merkel und Vize-Kanzler Rösler sehen trotz der Abwahl der Liberalen in Berlin und des Euro-Streits die Arbeit der schwarz-gelben Koalition nicht belastet. Die Kanzlerin glaubt nicht, dass "etwas schwieriger werden wird". Rösler macht sich jedoch keine Illusionen: Seine Partei stecke im Überlebenskampf. Die Opposition fordert Neuwahlen.

Uups...
19.09.2011 08:05

Sprengt die FDP Schwarz-Gelb? Opposition fordert Neuwahlen

Die FDP, die bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl mit 1,8 Prozent der Stimmen fast noch hinter der Tierschutzpartei zum Stillstand kam, ist für die Opposition auch im Bund nicht mehr regierungsfähig. SPD und Grüne fordern Neuwahlen. FDP-Chef Rösler und Generalsekretär Lindner lehnen persönliche Konsequenzen nach dem Debakel ab.

Wowereit kann weitermachen.
19.09.2011 06:22

FDP am Abgrund, Piraten stark Wowereit liebäugelt mit Grünen

Die Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin ist gelaufen. Amtsinhaber Wowereit gewinnt - mit leichten Verlusten. Ansonsten gibt es drei dicke Überraschungen: Rot-Rot geht nicht mehr, die Piraten ziehen überraschend stark in das Berliner Parlament ein - und die FDP ist mit unter 2 Prozent nur noch eine Randerscheinung.

Klaus Wowereit ist seit Juni 2001 Rathauschef in Berlin.
30.05.2011 13:40

Drei Koalitionen denkbar Berliner SPD führt wieder

Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus wird spannend. Die SPD kommt laut Forsa zwar erstmals seit fünf Jahren auf mehr als 30 Prozent, allerdings hat die rot-rote Koalition derzeit keine Mehrheit. Die Grünen verlieren etwas an Boden, sind aber weiter klar vor der CDU. Die FDP würde aus dem Parlament fliegen. Derzeit wären Rot-Grün, Rot-Schwarz oder Grün-Schwarz möglich.

Frank Henkel ist Vorsitzender der Berliner CDU und Spitzenkandidat für die Abgeordnetenhauswahl am 18. September 2011.
28.05.2011 10:31

Frank Henkel im Interview Nur keine Hektik

Der Berliner CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel lacht, wenn man ihn auf grün-schwarze Koalitionen anspricht. Seine Erfolgsformel lautet: Die Union kämpft "für einen Politikwechsel in Berlin". Sauberkeit und Sicherheit bleiben zentrale Themen. Hektische Debatten würden nicht helfen.

Die Grünen und die SPD basteln an ihrer gemeinsamen Zukunft.
27.04.2011 09:34

FDP weiter unter fünf Prozent Grün-Rot behauptet Mehrheit

Im neuesten Wahltrend liegen Grüne und SPD mit zusammen 49 Prozent trotz leichter Verluste weiter klar vor Schwarz-Gelb mit 35 Prozent. Dabei behauptet die Öko-Partei ihren Vorsprung vor den Sozialdemokraten. Die stärkere Stellung der Grünen zeigen auch die jüngsten Umfragen zu den Abgeordnetenhaus-Wahlen in Berlin.

Wowereit, Künast, Wolf: linker Dreikampf.
09.04.2011 17:04

Kampf ums Bürgermeisteramt Künast und Wolf jagen Wowereit

Die Grünen und die Linken in Berlin stellen gut fünf Monate vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus die personellen Weichen. Für die Grünen wird Renate Künast Amtsinhaber Klaus Wowereit jagen, für die Linken übernimmt das Wirtschaftssenator Harald Wolf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen