Ägypten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ägypten

Auf die Gaspipeline gab es immer wieder Anschläge.
23.04.2012 09:14

Gasstreit mit Israel Ägypten annulliert Vertrag

Ägypten beendet den Vertrag über die Gaslieferungen nach Israel. Der Grund sollen die häufigen Anschläge auf die Pipeline sein. Nach dem Sturz von Präsident Mubarak verschlechtert sich das Verhältnis zwischen den beiden Ländern damit weiter. Ägypten liefert bisher rund 40 Prozent des israelischen Gasbedarfs. In Israel drohen jetzt sogar Stromausfälle.

Auch am Abend war der Platz der Befreiung in Kairo noch voller Menschen.
20.04.2012 22:37

Größte Demonstration seit Revolution Ägypter rebellieren gegen Militär

Die gegenläufigen politischen Gruppen in Ägypten üben den Schulterschluss gegen die Militärregierung. Die droht mit Verschiebung der Präsidentenwahl. Die Wahl ist gefährdet, weil die Wahlkommission viele Bewerber davon ausschließt. Fünf Wochen vor dem Termin geht es am Nil drunter und drüber.

Er ist noch im Rennen: Der ehemalige Muslimbruder Abd al-Munim Abu al-Futuh.
15.04.2012 19:09

Zehn Kandidaten ausgeschlossen Ägyptische Wahl wird zur Farce

Einer nach dem anderen wird wieder von der ägyptischen Präsidentenwahl ausgeschlossen. Von ursprünglich 23 Kandidaten sind noch 13 übrig. Von den bisherigen Favoriten sind alle aus dem Rennen. Das Possenspiel in Kairo geht weiter: Die Ausgeschlossenen wollen vor Gericht ziehen.

Der Wunschkandidat der regierenden Militärrates, Omar Suleiman, darf nicht bei der Wahl antreten - wenn es nach dem Willen des von Islamisten dominierten Parlaments geht.
13.04.2012 08:34

Präsidentschaftswahl in Ägypten Mubarak-Getreue ausgeschlossen

Wieder wird die Gruppe der Präsidentschaftsbewerber in Ägypten durchgeschüttelt. Der ehemalige Geheimdienstchef Suleiman soll nicht antreten dürfen. Der Islamist Abu Ismail ist dagegen aus dem Schneider: Ein Gericht sichert seine Kandidatur ab, die ebenfalls in Frage stand.

Auch der frühere Mubarak-Vertraute hat in Kairo seine Anhänger. Auf den Straßen kommt der Wahlkampf so langsam in Gang.
10.04.2012 08:35

Ägyptens Verfassungsgremium illegal Rückschlag für Islamisten

23 Kandidaten treten bei der Präsidentenwahl in Ägypten an. Die meisten Chancen haben Islamisten. Doch ein Gericht nimmt ihnen nun die Macht in der Verfassungsgebenden Versammlung. Als Kandidat aus der Mubarak-Ära tritt der frühere Geheimdienstchef Suleiman an.

Das Artefakt aus dem Louvre zeigt die Wachtel als ägyptische Hieroglyphe.
07.04.2012 08:36

Vögelchen im Alphabet Die Kleinsten sind groß im Kommen

Sie haben etwas Mystisches an sich und keines gleicht dem anderen. Schon vor über 3000 Jahren setzten Chinesen und Ägypter auf ihre Heilwirkung und auch Hildegard von Bingen empfahl sie als Stärkungsmittel. In allen Kulturen hält sich hartnäckig die Vorstellung, sie förderten Potenz und Fruchtbarkeit.

Chairat al-Schater ist der aussichtsreichste Kandidat im Bewerberfeld. Der Muslimbruder hat sich jetzt offziell registriert.
06.04.2012 09:19

Präsidentschaftswahlen in Ägypten Wettbewerb der Islamisten

Drei Tage bleiben den Kandidaten für die ägyptische Präsidentenwahl, um sich zu registrieren. Das Bewerberfeld wird bestimmt von Islamisten. Die Muslimbrüder schicken gleich zwei Männer ins Rennen - obwohl die Partei angekündigt hatte, sich bei der Präsidentenwahl herauszuhalten.

Für den unauffälligen Transport zu groß; deswegen ist der Deckel durchgesägt worden.
04.04.2012 13:40

Fundsache, Nr. 1098 Sarkophagdeckel in Jerusalem

Wie gelangen ägyptische Sarkophagdeckel zu einem arabischen Antiquitätenhändler nach Jerusalem? Die Antikenbehörde der Stadt gibt diesen erstaunlichen Fund bekannt - und erklärt, welchen Weg die Deckel hinter sich haben. von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

KAS.jpg
29.03.2012 19:12

Adenauer-Stiftung in Abu Dhabi Das zweite Büro muss schließen

Nach dem Auslandsbüro in Ägypten trifft es das in den Emiraten: Die Konrad-Adenauer-Stiftung muss ihre Niederlassung in Abu Dhabi räumen, die Mitarbeiter fliegen aus. Die Begründung der emiratischen Regierung ist undurchsichtig, der Stiftungsvorsitzende spricht von einem Alarmzeichen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen