Ärzte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ärzte

Viele Wörter kommen uns bekannt vor: Das Esperanto hat sich hauptsächlich bei europäischen Sprachen bedient.
27.07.2012 09:00

Esperanto wird 125 Jahre alt Weltsprache für wenige

Vor 125 Jahren stellt ein polnischer Arzt eine neue Sprache vor. Er nennt sich "Dr. Esperanto", der hoffende Doktor. Aus dem Traum einer Weltsprache ist eine Bewegung für Kulturinteressierte, Sprachenfreaks und Globetrotter geworden. Von Nora Schareika

Da mag der Pharmareferent noch so oft kommen: Viele Mediziner meinen, dass ihre Verschreibungen davon unbeeinflusst sind.
26.07.2012 11:51

Kampf gegen Korruption Die unbestechlichen Ärzte

Das deutsche Gesundheitssystem begünstigt den Klüngel zwischen Medizinern und Pharmaherstellern. 330 Ärzte verzichten auf große und kleinste Geschenke der Industrie und zahlen für ihre Fortbildungen – von Kollegen werden sie oft dafür angefeindet. Jetzt drängen sie auf eine Veränderung der Hochschulausbildung. Von Ina Brzoska

In einer Operation wird eine Spenderniere transplantiert.
21.07.2012 23:18

Hintergrund Illegale Praktiken in der Organspende

Jahrelang warten Kranke in Europa auf ein Spenderorgan. Manche Ärzte haben sich an dieser Situation bereichert, indem sie Patienten bevorteilt oder im Organhandel mitgemischt haben. Einige Beispiele: Hier kommt der Autor hin

kein Bild
20.07.2012 11:33

Mindestens 25 Fälle Klinik verschiebt Spenderorgane

In Göttingen können sich Patienten offenbar an den üblichen Wartelisten vorbei Spenderorgane beschaffen. Angeblich sollen die Ärzte in mindestens 25 Fällen Akten fälschen, um die Wartenden kranker erscheinen zu lassen. So bekommen sie von der zentralen Vergabestelle schneller eine Leber zugeteilt, schreibt die "Süddeutsche Zeitung". Hier kommt der Autor hin

Julia Timoschenko liegt im Krankenhaus Nr. 5 in Charkiw in der Ukraine.
20.07.2012 05:31

Unbekannte Hautkrankheit kommt hinzu Timoschenko geht es schlechter

Julia Timoschenko hat sich in den vergangenen zwei Wochen eine unbekannte Hautkrankheit zugezogen. Das berichtet ihr Arzt. Die Hälfte ihrer gesamten Hautfläche soll bereits betroffen sein. Eine Erklärung haben die Ärzte offenbar noch nicht dafür. Laut ihres Anwalts soll 51-Jährige mit "allen Mitteln daran gehindert werden", für die nächste Wahl zu kandidieren. Hier kommt der Autor hin

Graffiti in Athen, auf dem ein Mann mit Krücken ein Schild hält mit der Aufschrift: "Gesundheit kaput".
08.07.2012 09:24

Der griechische Patient "Klare Tendenzen der Verrohung"

Der Notstand im griechischen Gesundheitswesen nimmt unter dem herrschenden Spardruck dramatische Ausmaße an. Der Sozialmediziner und Vorsitzende von "Ärzte der Welt" in Deutschland, Heinz-Jochen Zenker, kritisiert die zunehmende Ausgrenzung großer Teile der Bevölkerung. Die Spaltung der Gesellschaft sei eine Gefahr für den Frieden. Hier kommt der Autor hin

Bahr will mit den Ländern über das Projekt verhandeln.
03.07.2012 03:42

Zusätzliche Vorbeugeuntersuchungen Bahr will mehr Ärzte in Schulen

Hör- und Sehtests, Prüfungen der Sprachentwicklung und noch viel mehr - Gesundheitsminister Bahr will regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen an Schulen etablieren. Dabei kann er auf die Zustimmung der gesetzlichen Krankenkassen setzen. Sie pochen schon lange auf mehr Prävention, doch bisher gibt es Vorsorgeuntersuchungen nur zu Beginn der Schulzeit. Hier kommt der Autor hin

Neugeborene müssen sich vielen Tests unterziehen. Der Mukoviszidose-Test allerdings, erfolgt über das Blut.
30.06.2012 17:59

Früherkennung von Mukoviszidose Neugeborene gleich testen

Ein chronischer Husten mit viel Schleim gehört zu den häufigsten Symptomen von Mukoviszidose-Patienten. Ein Pflicht-Test nach der Geburt könnte das Leben der Patienten verlängern, wie Ärzte betonen. Hier kommt der Autor hin

Die Versicherten haben sich an die Zahlung gewöhnt, lästig ist sie dennoch.
29.06.2012 11:33

10 Euro Praxisgebühr Ärzte beklagen hohen Aufwand

10 Euro zahlen die gesetzlich Versicherten bei jedem ersten Arztbesuch im Quartal. Die bürokratische Last des Systems tragen die Ärzte. Und auch die Millionenkosten dafür. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen