Ärzte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ärzte

Kanzlerin Angela Merkel steht zur Praxisgebühr.
13.08.2012 19:21

Debatte um Praxisgebühr Merkel vergrätzt die FDP

Die FDP möchte schon länger die Praxisgebühr abschaffen. Sie komme ihrer Steuerungswirkung nicht nach und verärgere Patienten wie Ärzte. Bundeskanzlerin Merkel ficht das nicht an. Sie steht dazu. Dem liberalen Gesundheitspolitiker Erwin Lotter platzt deshalb der Kragen. Hier kommt der Autor hin

Geld zu verdienen mit medizinisch fragwürdigen Maßnahmen, soll nicht länger unterstützt werden.
12.08.2012 10:09

IGeL-Ärzteseminare Keine staatliche Förderung mehr

Geld aus dem Wirtschaftsministerium für Seminare, in denen Ärzte lernen, wie sie Patienten extra zu zahlende Leistungen schmackhaft machen. Das geht dann wohl doch zu weit. Nun zieht das Ministerium die Notbremse. Hier kommt der Autor hin

10.08.2012 07:58

Nach den Organspendeskandalen Deutsche spenden nicht gern

Das Thema Organspende verunsichert die Deutschen. Laut einer Umfrage hegt fast die Hälfte der Bürger Bedenken gegen eine Transplantation nach ihrem Tod. Die Skandale in Göttingen und Regensburg dürften diese Vorbehalte kaum schmälern. Ärzte und Krankenkassens starten darum jetzt eine großangelegte Werbekampagne. Hier kommt der Autor hin

Montgomery: "Zusammenarbeit von Selbstverwaltung und Staat, das ist der Weg der Zukunft."
09.08.2012 13:02

Lehren aus Transplantationsskandal Ärzte fordern Organspendepolizei

Der Präsident der Bundesärztekammer Montgomery hält eine reine Selbstverwaltung durch Ärzte, aber auch eine reine staatliche Kontrolle der Organspende nicht für zielführend. Er setzt auf das Mehraugenprinzip und Kontrolleure mit polizeiähnlicher Gewalt. Hier kommt der Autor hin

Sollen auch Ärzte und Pfleger in Ausnahmefällen Sterbehilfe unterstützen dürfen?
08.08.2012 19:34

Kritik an neuem Gesetz Sterbehilfe zu leicht gemacht?

Todkranken gegen Geld beim Sterben zu helfen, soll in Deutschland bestraft werden. Aber Sterbehilfe durch nahestehende Personen bliebe straffrei. Politiker, Ärzte und katholische Kirche sehen Probleme bei einem neuen Gesetz zu einem prekären Thema. Hier kommt der Autor hin

DI10115_20120808.jpg6399572290697396591.jpg
08.08.2012 10:47

Umgang mit Organspenden Ärzte rufen zum Gespräch

Die Bundesärztekammer will über die umstrittene Vergabepraxis bei Spenderorganen mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation beraten. An dem Treffen werden auch andere Experten teilnehmen. Später soll mit Gesundheitsminister Bahr beraten werden. Hier kommt der Autor hin

"Mich hat noch kein Patient in dieser Phase aufgefordert: Geben Sie mir die Todesspritze", sagt Max Kaplan.
08.08.2012 06:37

Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe Ärzte lehnen Gesetzentwurf ab

Ein Gesetz soll verhindern, dass Sterbehilfe zum Geschäft wird. Aus Sicht der Ärztevertreter lässt der Gesetzentwurf Schlupflöcher, die zu weit gehen. Der Vizepräsident der Bundesärztekammer sagt: Die Forderung nach einem selbstbestimmten Tod stamme meist von Gesunden. Hier kommt der Autor hin

Patienten sollten nicht versäumen, den Arzt nach entsprechenden Qualifikationen zu fragen.
06.08.2012 13:04

Lange Bedenkzeit bei Schönheits-OP Arzt muss Risiken nennen

Wer schön sein will, muss dem Volksmund nach zwar leiden - Schmerzen nach einer verfuschten Schönheits-OP oder mangelhafte Nachsorge rechtfertigt das aber nicht. Auch plastische Chirurgen müssen ihre Patienten über die Risiken des Eingriffs aufklären. Hier kommt der Autor hin

03.08.2012 20:54

Organspendeskandal "Strafen sind schnell gefordert"

Ärzte missbrauchen ihren Einfluss und versorgen ihre Patienten schneller mit Spenderorganen als es ihnen eigentlich zusteht – indem sie ihre Patientenakten dramatisieren. Wie wirkt sich dieser Skandal auf die Spenderbereitschaft aus? Welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Die Presse diskutiert. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen