Ärzte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ärzte

Das Haus, in dem bin Laden zuletzt wohnte, ist mittlerweile abgerissen.
23.05.2012 16:19

Bin-Laden-Suche war Landesverrat CIA-Helfer bekommt 33 Jahre

Die Tötung von Osama bin Laden durch die USA führt in Pakistan immer noch zu großer Verärgerung. Ein Gericht beurteilt die Mithilfe an der Aktion als Landesverrat. Ein Arzt, der DNA-Material von Bin-Laden-Vertrauten gesammelt hatte, muss dafür nun Jahrzehnte ins Gefängnis.

Hunderte sterben jährlich durch ärztliche Behandlungsfehler.
23.05.2012 09:41

Regierung setzt auf Selbstheilung Gesetz gegen Ärztepfusch steht

Wer krank ist, kann beim Arzt noch mehr Schaden nehmen. Tausende Patienten sterben jedes Jahr wegen Ärztefehlern. Nun soll ein Gesetz Abhilfe schaffen - doch an der optimalen Wirkung gibt es Zweifel. Die Regierung hofft, dass die Ärzte aus ihren Fehlern lernen. Hier kommt der Autor hin

Sehr viel Fingerspitzengefühl scheinen die Kliniken nicht an den Tag zu legen.
22.05.2012 08:06

"Mafia-Verhältnisse" in Deutschland Kliniken zahlen "Fangprämien"

Die Gesundheitssysteme in Europa unterscheiden sich wesentlich hinsichtlich ihrer Behandlungsmethoden und vor allem ihrer Kosten. Die Kliniken in Deutschland müssen sich der starken ausländischen Konkurrenz erwehren und setzen offenbar Prämien dafür aus, dass ihnen Ärzte Patienten schicken. Die Politik spricht von Mafia-ähnlichen Strukturen.

Frieda scheint es gut zu gehen.
18.05.2012 10:37

Europas jüngstes Frühchen Frieda ist kerngesund

Bei ihrer Geburt wiegt die kleine Frieda nicht mal so viel wie zwei Päckchen Butter. 460 Gramm leicht kommt sie als Europas jüngstes Frühchen nach nur 21 Wochen und fünf Tagen zur Welt. Ärzte ringen um ihr Leben. 18 Monate später macht die Kleine einen fidelen Eindruck.

Julia Timoschenko leidet an den Folgen eines Bandscheibenvorfalls.
08.05.2012 16:58

Seit zweieinhalb Wochen ohne Nahrung Timoschenko beendet Hungern

Seit dem 20. April isst sie aus Protest nichts, jetzt will die ukrainische Oppositionsführerin ihren Hungerstreik beenden. Über die kommenden zwei Wochen muss sie von einem deutschen Arzt in der Ukraine zunächst wieder an Nahrung gewöhnt werden. Dann soll auch mit der Behandlung ihrer Rückenschmerzen begonnen werden.

Die Delegation der Aché-Ureinwohner nimmt die sterblichen Überreste des Mädchens in Empfang.
05.05.2012 07:16

Aché-Indianer bestatten Kryygi Deutschland gibt Schädel zurück

1896 wird in Paraguay ein Indianermädchen gefangen genommenen. Erst wird sie Anthropologen aus den USA und später einem argentinischen Arzt übergeben. Später wird sie von einem deutschen Ethnologen nackt fotografiert. Sie stirbt noch als Jugendliche. Ihr Schädel und Fotos werden nach Berlin geschickt und an der Charité ausgestellt.

Der Fall Timoschenko wird zunehmend zur Belastung für die Regierung in Kiew.
04.05.2012 20:09

Ukraine will zwangsernähren Charité-Arzt reist zu Timoschenko

Der Zustand der ukrainischen Oppositionsführerin Timoschenko verschlechtert sich. Die Behörden machen klar, dass sie die Ex-Regierungschefin auch unter Zwang am Leben erhalten wollen. Derweil bekommt die sich im Hungerstreik befindliche 51-Jährige Hilfe aus Deutschland. Ein Arzt der Berliner Charité reist nach Charkow, um sie zu pflegen.

Der Fall Timoschenko wird zunehmend zur Belastung für die Regierung in Kiew.
04.05.2012 12:17

Bewegung im Fall Timoschenko Ärzte und Diplomaten reisen nach Kiew

Deutsche Diplomaten und der Chef der Berliner Charité, Einhäupl, sind auf dem Weg nach Kiew. Möglicherweise wollen sie die ukrainische Regierung ersuchen, die kranke Oppositionspolitikerin zur ärztlichen Behandlung nach Deutschland ausreisen zu lassen. Der Fall Timoschenko wird vor allem im Vorfeld der Fußball-EM zur Belastung für die Regierung in Kiew.

Laurenz Menzing (3.v.l.) und die Mitglieder vom LachClub "Glück-ist-jetzt"  vor dem kleinen Ladenlokal in Frankfurt am Main.
04.05.2012 09:11

Lachen, bis der Arzt kommt Ist Gelächter wirklich gesund?

Rund 150 Lachclubs treffen sich in Deutschland regelmäßig zum organisierten Gelächter. Lachen mache nicht nur Spaß, sagen sie, sondern beuge auch Krankheiten vor. Und Mediziner bestätigen: Lachen stärkt die Abwehrkräfte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen