Affären und Skandale

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Affären und Skandale

25.02.2010 20:59

Mamma Mia Wirbel bei Telecom Italia

Der italienische Konzern Telecom Italia kann seinen Jahresabschluss noch nicht veröffentlichen. Grund ist ein Geldwäsche-Skandal bei der Service-Tochter Sparkle. Die Staatsanwaltschaft stellt in diesem Zusammenhang 56 Haftbefehle aus.

Banh-Chef Grube räumt Fehler beid er S-Bahn ein.
24.02.2010 10:12

Daten-Affäre und Sicherheitspannen Bahn-Chef vor Verkehrsausschuss

Bahn-Chef Grube und Verkehrsminister Ramsauer müssen dem Verkehrsausschuss des Bundestages Rede und Antwort stehen. Das Gremium verspricht sich mehr Informationen über die Datenaffäre, die Finanzierungsprobleme der Bahn und die Konsequenzen aus der Berliner S-Bahn-Krise.

Vereidigung vor dem Kyffhäuser-Denkmal bei Bad Frankenhausen 2009. Wieviele Rekruten werden wohl Bekanntschaft mit "Aufnahmeritualen" machen?
23.02.2010 07:12

"Jukebox" und "Rotarsch-Ritual" Mittenwald ist kein Einzelfall

In der Affäre um ekelerregende Aufnahme-Rituale bei der Bundeswehr verfügt der Wehrbeauftragte Robbe nun schon über eine ganze "Textsammlung", die er dem Verteidigungsausschuss vorlegt. Allerdings "Tendenzen" darin zu sehen, "das ist verfrüht", so Robbe bei n-tv.

Hendrik Wüst übernimmt die Verantwortung. Nur wofür? Für den Fehler eines Mitarbeiters oder dafür, dass Rüttgers "seinen Laden nicht im Griff" hat.
22.02.2010 14:24

Geld für Rüttgers-Termine CDU-Generalsekretär tritt zurück

Der Generalsekretär der nordrhein-westfälischen CDU räumt seinen Posten. Damit zieht Wüst die Konsequenzen aus der "Sponsoring-Affäre" seiner Partei. Bundestagspräsident Lammert nennt die Werbebriefe der NRW-CDU "politisch selten dämlich". Der Düsseldorfer Rechtsprofessor Morlok sieht einen Verstoß gegen das Parteiengesetz.

Der deutsche Pass auf den Namen Bodenheimers war mit diesem Foto versehen.
21.02.2010 11:30

Spurensuche im Dubai-Thriller Bodenheimer: "Das bin ich nicht"

Der in der Affäre um den Mord an einem führenden Hamas-Funktionär in Dubai verwendete deutsche Pass scheint weiter herrenlos zu sein. Der strengreligiöse Israeli Michael Bodenheimer, auf dessen Name der Pass in Köln ausgestellt wurde, weist jegliche Beteiligung an der Affäre zurück. Der Pass soll echt sein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen