Al-Kaida

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Al-Kaida

Inzwischen wurden neue Bilder vom Gelände des Anwesens veröffentlicht, auf dem sich Bin Laden versteckt hielt.
05.05.2011 11:24

"USA müssen Unterstützung prüfen" Pakistan will Terroristen jagen

Nach der Tötung Bin Ladens steht Pakistan unter Druck, weil sich der Al-Kaida-Führer dort jahrelang versteckt halten konnte. "Schockierend ist das Ausmaß der Zusammenarbeit nicht nur mit den Taliban, sondern auch Al-Kaida", sagen Experten. Nun will die Regierung in Islamabad Jagd auf Talibanchef Mullah Omar und Al-Kaidas Nummer zwei Sawahiri machen.

Der Apachenhäuptling Geronimo auf einem Foto von 1887.
05.05.2011 08:44

Bin Laden als "Geronimo" Codename empört Indianer

Dass Al-Kaida-Chef Bin Laden bei der Kommandoaktion den Namen Geronimo erhält, empört die Indianer in den USA. War Geronimo doch ein legendärer Apachenhäuptling und kein Terroristenführer. Die Verwendung des Namens sei "das rassistischste, was uns je passiert ist".

Al-Kaida-Vize Aiman al Sawahiri: "Nur eine Frage der Zeit, bis er getötet wird."
04.05.2011 18:14

Das Terrornetzwerk nach Bin Ladens Tod "Al-Kaida ist politisch irrelevant"

Der Tod Bin Ladens ist ein Schlag für Al-Kaida, sagt Terrorismusexperte Steinberg im Interview mit n-tv.de. "Es ist durchaus möglich, das Al-Kaida in wenigen Jahren nicht mehr existiert." Steinberg hält die Tötung Bin Ladens für politisch richtig. "Ich hätte in diesem Fall ebenso gehandelt."

Das FBI führt Bin Laden auf seiner Website bereits als "verstorben".
04.05.2011 16:16

Zeitung veröffentlicht Bin Ladens Testament "Zieht nicht in den Heiligen Krieg"

Eine kuwaitische Zeitung veröffentlicht ein Schreiben, das ein Testament von Osama bin Laden sein soll. Darin entschuldigt sich der Al-Kaida-Chef bei seinen Kindern dafür, sie vernachlässigt zu haben. Seinen Frauen trägt er auf, nicht wieder zu heiraten. Eine zwölfjährige Tochter Bin Ladens soll dabei gewesen sein, als ihr Vater erschossen wurde.

Mitglieder der US-Regierung verfolgen im Situation Room die Operation im Abbottabad. Links Vizepräsident Biden neben Präsident Obama, rechts Verteidigungsminister Gates neben Außenministerin Clinton.
04.05.2011 15:53

Kein Bild aus dem Haus von Bin Laden Obama sah Tötung nicht live

Anders als bislang berichtet hat US-Präsident Obama den Tod von Al-Kaida-Chef Bin Laden nicht am Bildschirm verfolgt. Es habe eine Bildstörung gegeben, sagt CIA-Direktor Panetta. Auch andere Details der bisherigen Berichterstattung korrigierte Panetta: So seien lediglich 25 Soldaten an der Aktion beteiligt gewesen. Angeblich hatte Bin Laden 500 Euro und zwei Telefonnummern in seine Kleidung eingenäht - offenbar für den Fall einer sofortigen Flucht.

Ob weitere Fotos veröffentlicht werden, ist noch unklar.
03.05.2011 21:12

USA veröffentlichen Details Bin Laden war unbewaffnet

Die USA geben nach und nach Details über die Tötung Osama bin Ladens bekannt. Demnach war der Al-Kaida-Chef bei seiner Tötung durch ein US-Sondereinsatzkommando unbewaffnet. Zudem habe das Weiße Haus noch nicht entschieden, ob die Fotos der Leiche Bin Ladens veröffentlicht werden.

Die Ermittler stellen inzwischen das gesamte Anwesen auf den Kopf.
03.05.2011 13:20

Computer, Festplatten, Dokumente CIA sichtet Bin Ladens Daten

Die Aktion in Abbottabad ist beendet, für die Geheimdienste beginnt jedoch ein Großteil der Arbeit erst. In dem Anwesen, in dem Al-Kaida Chef Bin Laden getötet wurde, haben die Spezialkräfte auch Computer und Papiere sichergestellt, die nun ausgewertet werden. Die drängendsten Fragen richten sich auf geplante Anschläge und mögliche Spuren zum neuen Terrorchef Sawahiri.

Kurzlebige Euphorie im angesichts des Todes: Der "Krieg gegen den Terror" ist weder beendet, noch gewonnen.
02.05.2011 22:45

Nach dem Tod von Osama bin Laden US-Börsen schließen stabil

Der erste Handelstag der Woche endet an der Wall Street mit wenig veränderten Kursen: Die Tötung des Al-Kaida-Anführers bin Laden bleibt an den US-Börsen ohne nachhaltige Wirkung. Für stärkere Kursausschläge sorgen dagegen frische Konjunkturdaten und eine ganze Reihe milliardenschwerer Übernahmeangebote.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen