Al-Kaida

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Al-Kaida

Nach dem Haftprüfungstermin im Bundesgerichtshof in Karlsruhe wird eines der drei mutmaßlichen Al-Kaida Mitglieder zu einem Hubschrauber gebracht.
30.04.2011 18:02

"Keine Entwarnung für Deutschland" Terroristen planten Blutbad

Sechs Monate lang beobachtet das Bundeskriminalamt drei junge Männer. Offenbar planen sie einen Anschlag. Die Anweisung dazu soll von einem hohen Al-Kaida-Mitglied gekommen sein. Noch in der "Experimentierphase" nehmen die Ermittler die drei mutmaßlichen Religionskrieger fest. Dennoch will BKA-Chef Ziercke keine Entwarnung geben.

Bei der Überführung eines Verdächtigen in ein Gebäude des BGH in Karlsruhe.
30.04.2011 13:45

"Veranstaltung in Düsseldorf" im Visier Terroranschlag vereitelt

Die festgenommenen mutmaßlichen Al-Kaida-Terroristen wollten möglicherweise einen Anschlag auf eine "Veranstaltung im Raum Düsseldorf" verüben. Davon gehen die Ermittler aus, ohne jedoch konkret zu werden. Die Gefahr bleibe bestehen, weil das Netzwerk aus weiteren Beteiligten bestanden haben soll.

29.04.2011 18:20

"Gefahr durch den Terrorismus abgewendet" BKA verhaftet Terrorgruppe

In Bochum und Düsseldorf nimmt die Polizei drei mutmaßliche Terroristen von Al-Kaida fest. Zudem wird Sprengstoff sichergestellt. Laut Innenminister Friedrich wurde eine "konkrete Gefahr abgewendet". Nach einem Medienbericht planten die Männer einen Anschlag auf den Nahverkehr einer Großstadt. Die Nationalität der Männer ist unklar.

Der Tatort am Jamaa el-Fna-Platz, im Herzen Marrakeschs.
29.04.2011 13:53

Merkel verurteilt Anschlag in Marrakesch Zeichen deuten auf Al-Kaida

Die marokkanische Regierung geht davon aus, dass der Anschlag auf ein bei Touristen beliebtes Café in Marrakesch auf das Konto der afrikanischen Al-Kaida geht. Die Ermittlungen würden in diese Richtung laufen, heißt es. Kanzlerin Merkel verurteilt den Anschlag. Bisher sind sieben Opfer identifiziert.

Ein gepanzertes Fahrzeug fährt in das Gefängnis.
26.04.2011 11:53

Massenausbruch in Afghanistan ISAF fasst 65 flüchtige Taliban

Auf der Suche nach rund 500 Taliban, die über einen Tunnel aus einem Gefängnis im afghanischen Kandahar entkommen waren, verzeichnet die ISAF erste kleine Erfolge. 65 Flüchtige befinden sich wieder in Gewahrsam. Die NATO tötet bei einem Luftschlag einen seit vier Jahren gesuchten Anführer von Al-Kaida.

Heathrow ist der größte europäische Flughafen und der viertgrößte weltweit.
25.04.2011 15:24

Nach dem Muster vom 11. September Anschläge auf Heathrow geplant

Die Enthüllungsplattform Wikileaks veröffentlicht wieder geheime US-Dokumente. Daraus geht unter anderem hervor, dass Al-Kaida auch Anschläge auf den Londoner Flughafen Heathrow plante. Der Chefplaner des Terrornetzwerks sagte demnach bei Vernehmungen aus, dass diese mit gekaperten Flugzeugen durchgeführt werden sollten.

Sind Waffenlieferungen an Libyens Rebellen gegen die Interessen der westlichen Allianz?
17.04.2011 10:57

Geplünderte Waffendepots in Libyen BND warnt vor Al-Kaida

In Nordafrika und im Nahen Osten kommt es zu politischen Umwälzungen, in Libyen mit roher Waffengewalt. Der Bundesnachrichtendienst warnt vor einer Stärkung der radikal-islamischen Al-Kaida-Terroristen im Land und im ganzen Maghreb. Im Osten Libyens habe die Organisation "etliche Gotteskrieger" rekrutiert, sagen französische Experten.

Barack Obama hat sich mit seinen Kollegen aus Großbritannien und Frankreich abgesprochen.
15.04.2011 08:50

Gaddafi muss weg Westen lässt keinen Zweifel zu

US-Präsident Obama und seine Kollegen aus London und Paris lassen keinen Zweifel daran, dass der libysche Machthaber Gaddafi seine Führung aufgeben muss. Nur so ist für sie eine Lösung der Libyen-Krise denkbar. Auch die NATO will weiter Druck machen und zeigt sich geschlossen. Derweil ruft auch das Terrornetzwerk Al-Kaida zum Kampf gegen Gaddafi auf.

In Frankreich sind rund 2000 Frauen voll verschleiert.
11.04.2011 14:10

Muslimin droht mit Klage in Straßburg In Frankreich gilt Burka-Verbot

Trotz der Drohungen der Terrororganisation Al-Kaida bleibt Frankreich entschlossen: Ab sofort ist es verboten, sich voll verschleiert in der Öffentlichkeit blicken lassen. Eine Burka-Trägerin droht bereits mit einer Menschenrechtsklage in Straßburg. Die Polizei sieht erhebliche Probleme bei der Durchsetzung des Gesetzes.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen