Angriffe auf Politiker

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Angriffe auf Politiker

Vielerorts versuchten Sicherheitskräfte die Ausschreitungen unter Kontrolle zu bringen.
15.09.2012 05:10

"Absolut inakzeptabel" Angriffe auf Botschaften verurteilt

Die Wut über das islamfeindliche Hetz-Video ist grenzenlos. In der gesamten muslimischen Welt gibt es Proteste, vielfach eskaliert die Gewalt - vor allem gegen westliche Botschaften. Die internationale Staatengemeinschaft ist alarmiert. Kanzlerin Merkel sagt, Gewalt dürfe nie Mittel der politischen Auseinandersetzung sein.

Haschemi im April in Instanbul.
09.09.2012 17:20

Todesurteil in Bagdad Flüchtiger Vizepräsident verurteilt

Der irakische Vizepräsident Haschemi wird in Abwesenheit zum Tode verurteilt. Die Richter befinden ihn für schuldig, Angriffe von Todesschwadronen auf irakische Streitkräfte und auf Schiiten organisiert zu haben. Haschemi bestreitet die Vorwürfe und hält sie für politisch motiviert.

Vereidigung afghanischer Polizisten in Kabul.
31.08.2012 08:17

Afghanische Verbündete als Feinde Angriffe auf Alliierte häufen sich

In Afghanistan bereiten sich die politischen Gruppierungen auf den Abzug der ausländischen Truppen auf ihre Weise vor. Alliierte Soldaten werden in letzter Zeit verstärkt von verbündeten Einheiten angegriffen. "Die Afghanen wissen, dass sie sich nach dem Abzug der westlichen Truppen für eine Seite entscheiden müssen", so ein ehemaliger Kriegsfotograf.

Britische Politiker sehen in den Vorwürfen von US-Aufsehern gegen die Bank Standard Chartered einen Angriff auf den Finanzplatz London.
08.08.2012 13:22

Standard Chartered und Iran Politik verteidigt "Schurkenbank"

Die Vorwürfe gegen die britische Großbank Standard Chartered sorgen für Streit zwischen Washington und London: Selbst linke Politiker sehen darin einen politisch motivierten Angriff von US-Aufsehern auf den Finanzplatz London. Denn Standard Chartered ist bereits die dritte britische Bank, die sich die US-Amerikaner vorknöpfen. An den Vorwürfen ändert das wenig. Hier kommt der Autor hin

Der Ton unter den Spitzenkandidaten bei der NRW-TV-Runde war fair.
03.05.2012 07:37

Anderthalb Wochen vor der Wahl NRW-Runde glänzt mit Inhalten

In Nordrhein-Westfalen ist gerade alles etwas anderes: Die großen parteipolitischen Blöcke lösen sich auf, statt persönlicher Angriffe gibt es Nettigkeiten und gegenseitiges Lob. Für den Zuschauer endlich mal eine sehenswerte Politik-Sendung - denn es geht tatsächlich um die Sache.

Er würde es nach eigenen Angaben wieder tun: Anders Behring Breivik.
17.04.2012 13:29

"Ja, ich würde das wieder machen" Breivik brüstet sich mit seinen Taten

Der norwegische Attentäter Breivik verteidigt vor Gericht seinen Massenmord an 77 Menschen. Er habe "den raffiniertesten und spektakulärsten politischen Angriff in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg unternommen", so Breivik stolz. Die Getöteten seien keine "unschuldigen Kinder" gewesen, sondern verantwortlich für den Multikulturismus. Ausdrücklich bezieht er sich bei seinen Taten auf die Zwickauer NSU.

Die USA wollen keinen Krieg gegen Iran und setzten stattdessen auf die Wirkungen von Sanktionen. Tatsächlich bricht der Warenverkehr mit Iran drastisch ein.
15.03.2012 17:17

Sicherheitskabinett ist bereit Israel plant Iran-Krieg

In Israel zeichnet sich eine politische Zustimmung für einen Militäreinsatz gegen den Iran ab. Nach dem Werben von Ministerpräsident Netanjahu bei US-Präsident Obama für einen Angriff gegen iranische Atomanlagen, spricht sich jetzt das israelische Sicherheitskabinett mehrheitlich dafür aus. Generalstabschef Gantz ist auf dem Weg in die USA.

kuchenminister.PNG
05.02.2012 16:13

Kuchen auf dem Kopf Hacker kapern Guttenberg

Angriff von unbekannten Hackern oder raffinierte virale Werbung? Wahrscheinlich beides: Die Internetseite des früheren Bundesverteidigungsministers Guttenberg ist geknackt, der Politiker selbst zum "Bundeskuchenminister" ernannt worden.

RTR2UCNI.jpg
04.01.2012 01:01

US-Wahlkampf wird persönlich Gingrich nennt Romney "Lügner"

Nun ist Newt Gingrich doch noch der Geduldsfaden gerissen. Eigentlich wollte der frühere Sprecher des US-Repräsentantenhauses 2012 einen positiven Wahlkampf führen - also ohne direkte Angriffe auf seine Gegner. Aber am Tag der Iowa Caucuses steht Gingrich nun doch - zumindest knöcheltief - im politischen Schmutz. von Sebastian Schöbel

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen