Angriffe auf Politiker

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Angriffe auf Politiker

Die USA wollen keinen Krieg gegen Iran und setzten stattdessen auf die Wirkungen von Sanktionen. Tatsächlich bricht der Warenverkehr mit Iran drastisch ein.
15.03.2012 17:17

Sicherheitskabinett ist bereit Israel plant Iran-Krieg

In Israel zeichnet sich eine politische Zustimmung für einen Militäreinsatz gegen den Iran ab. Nach dem Werben von Ministerpräsident Netanjahu bei US-Präsident Obama für einen Angriff gegen iranische Atomanlagen, spricht sich jetzt das israelische Sicherheitskabinett mehrheitlich dafür aus. Generalstabschef Gantz ist auf dem Weg in die USA.

kuchenminister.PNG
05.02.2012 16:13

Kuchen auf dem Kopf Hacker kapern Guttenberg

Angriff von unbekannten Hackern oder raffinierte virale Werbung? Wahrscheinlich beides: Die Internetseite des früheren Bundesverteidigungsministers Guttenberg ist geknackt, der Politiker selbst zum "Bundeskuchenminister" ernannt worden.

RTR2UCNI.jpg
04.01.2012 01:01

US-Wahlkampf wird persönlich Gingrich nennt Romney "Lügner"

Nun ist Newt Gingrich doch noch der Geduldsfaden gerissen. Eigentlich wollte der frühere Sprecher des US-Repräsentantenhauses 2012 einen positiven Wahlkampf führen - also ohne direkte Angriffe auf seine Gegner. Aber am Tag der Iowa Caucuses steht Gingrich nun doch - zumindest knöcheltief - im politischen Schmutz. von Sebastian Schöbel

31.12.2011 10:03

Angriff an Silvester angekündigt Anonymous legt Daten offen

Nach ihrem Angriff auf Stratfor veröffentlicht die Hackergruppe massenhaft Daten von Personen aus Politik und Wirtschaft. Die Gruppe ruft zudem die internationale Hackergemeinde auf, die Daten zu nutzen, um "verheerendes Chaos" in den E-Mail- und Kreditkarten-Systemen der "reichen und mächtigen Unterdrücker" anzurichten.

Stefan Mappus steht buchstäblich im Regen.
21.11.2011 17:03

Reaktion auf Kritik an EnBW-Deal Mappus hört bei Merck auf

Das Engagement von Stefan Mappus beim Pharmakonzern Merck ist nur von kurzer Dauer. Baden-Württembergs Ex-Ministerpräsident zieht Konsequenzen aus der scharfen Kritik an seiner Person in Bezug auf den Wiedereinstieg des Bundeslandes beim Energieversorger EnBW. Der CDU-Politiker spricht von diffamierenden Angriffen und Verleumdungen.

Jose Pimentel war von Al-Kaida inspiriert.
21.11.2011 06:56

"Er wollte hier bomben" Anschlag in New York vereitelt

Die New Yorker Polizei schlägt zu: Wegen der Gefahr eines Terroranschlags nehmen US-Sicherheitskräfte einen 27-Jährigen fest. Er soll Angriffe auf Regierungseinrichtungen, Soldaten und Politiker geplant haben. "Das ist genau die Art von Gefahr, vor der das FBI immer warnt", sagte Bürgermeister Bloomberg. Es ist bereits der 14. Anschlagsversuch auf New York seit dem 11. September 2001.

Hans-Peter Friedrich stellt das Anonymitätsprinzip infrage.
07.08.2011 18:20

Klarnamen statt Anonymität im Internet? Friedrich will Blogger enttarnen

Bundesinnenminister Friedrich ist überzeugt: Wer in einer Demokratie die Stimme erhebt, sollte das unter seinem weltlichen Namen tun, nicht unter Pseudonym. Anonyme Blogger hätten zur Radikalisierung des Attentäters von Norwegen geführt. Die Piratenpartei ist entsetzt - der Vorstoß sei ein Angriff auf einen "Grundpfeiler der Demokratie". Die SPD bezeichnet den CSU-Politiker als "unglaublich naiv".

George Tron nimmt weiterhin an den Sitzungen des Stadtrates in Draveil teil.
23.06.2011 14:01

Vergewaltigungs-Vorwürfe in Frankreich Ex-Staatssekretär droht Haftstrafe

Gegen den ehemaligen französische Staatssekretär Tron läuft nun offiziell ein Ermittlungsverfahren wegen Vergewaltigung und sexueller Belästigung. Zwei seiner Ex-Mitarbeiterinnen und eine weitere Frau werfen ihm "sexuelle Angriffe" vor. Der Politiker ist gegen Auflagen auf freiem Fuß. Er muss im Falle einer Verurteilung mit 20 Jahren Haft rechnen.

Guttenberg bestreitet, abgeschrieben zu haben.
24.02.2011 20:06

Plagiats-Affäre ohne Ende Uni fühlt sich betrogen

Nach der halbherzigen Aberkennung des Doktortitels von Verteidigungsminister Guttenberg sorgt sich die Uni Bayreuth offenbar um ihren guten Ruf. "Wir sind einem Betrüger aufgesessen", sagt Staatsrechtler Lepsius. Im Bundestag bläst die Opposition weiter zum Angriff auf den CSU-Politiker, und auch für den Ältestenrat des Parlaments ist die Affäre noch längst nicht ausgestanden.

Demut à la Guttenberg: Einzug zu "Hells Bells" im hessischen Kelkheim.
22.02.2011 12:37

Vorkämpfer statt Strahlemann Der alte Guttenberg war besser

Verteidigungsminister Guttenberg ist ein Politiker neuen Typs: Er ist nicht abhängig vom Wohlwollen der Kanzlerin oder seines Parteichefs, sondern vom Jubel der Massen. Doch der neue Guttenberg wird auf Angriff setzen. Für die Union mag das gut sein, für das Land ist es schlecht. ein Kommentar von Hubertus Volmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen