Anleihen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Anleihen

Schlangen vor einer Filiale der Latvijas Krajbanka im lettischen Riga: Der Mutterkonzern aus dem Nachbarland im Süden ist am Ende.
28.11.2011 13:34

Anleihen aus Litauen und Ungarn Anleger wenden sich ab

Die Lage am Kapitalmarkt wird für europäische Staaten immer schwieriger: Nach der Aufregung um mangelndes Interesse an Staatsanleihen aus Deutschland stoßen weitere Länder auf Schwierigkeiten. Ungarn bleibt auf einem Teil seiner Schuldscheine sitzen. Litauen bricht eine laufende Auktion mangels Nachfrage ab. Italien muss kräftig draufzahlen.

Merkel, Juncker, Sarkozy: "Elite-Bonds" sollen im Gespräch sein. Es folgt aber ein "offizielles" Dementi. (Archivbild)
28.11.2011 11:15

6 x "AAA" = "Elite-Bonds"? Regierungsdementi kommt prompt

Die Politik sucht weiter nach der ultimativen Lösung in der Euro-Schuldenkrise. "Elite-Bonds" sind es vorerst nicht. Diese besonderen Anleihen sind laut Bundesregierung nicht einmal für Notfälle in der Diskussion. FDP-Fraktionschef Brüderle sieht das noch etwas anders. Die Zeit drängt so oder so: Die US-Ratingagentur Moody's hebt bereits den Zeigefinger.

Wie lange kann Italien zu hohe Zinsen stemmen?
25.11.2011 15:11

Langfristiges Anleihen-Harakiri Italien zahlt Rekordzinsen

Die Lage an den internationalen Finanzmärkten bleibt außerordentlich fragil. Italien kann Staatsanleihen im Volumen von zehn Milliarden Euro zwar platzieren, allerdings beträgt der Zinssatz bei sogenannten Zweijährigen 7,8 Prozent. Die Investoren fliehen auch aus portugiesischen Anleihen.

Obwohl abgewählt, schlägt sich Yves Leterme noch immer mit den belgischen Schulden herum.
24.11.2011 18:53

Belgiens Ministerpräsident wirbt Bürger sollen Anleihen kaufen

Belgien sucht nicht nur eine neue Regierung, sondern hat auch massive Haushaltsprobleme. Nun will der noch amtierende Ministerpräsident Leterme mit Hilfe der Bürger die Schulden finanzieren. Die Staatsverschuldung entspricht in etwa dem Bruttoinlandsprodukt des Königreichs.

Minigipfel in Paris: Merkel und Sarkozy - Mario Monti kommt auch dazu.
24.11.2011 14:18

Linke fordern Anleihen-Bank "Eurobonds werden kommen"

Die Koalition bestreitet, dass sie sich beim Thema Eurobonds bewegt. Dennoch glaubt die Opposition, dass die gemeinsamen Anleihen kommen werden. Linken-Chef Ernst schlägt die Gründung einer gemeinsame europäischen Bank für öffentliche Anleihen vor. Dies wäre eine "rechtskonforme und risikoarme Lösung".

Brüderle erklärt die Eurobonds mit Sozialismus.
24.11.2011 08:34

Ja, nein, vielleicht zu Eurobonds Druck bleibt im Kessel

Deutschland wehrt sich weiter gegen die Einführung gemeinsamer Euro-Anleihen als kurzfristiges Mittel zur Bekämpfung der Schuldenkrise. Bundeswirtschaftsminister Rösler fordert eine klare Botschaft vom deutschen Bundestag. Doch die Bundesregierung muss ihre Ablehnung ständig verteidigen.

Der Tigerpython ist eine bekannte Würgeschlange. Die Euro-Länder werden durch ihre hohen Schulden gewürgt.
23.11.2011 19:34

"Es wird täglich schlimmer" Schuldenkrise würgt Euro-Länder

Die europäische Schuldenkrise spitzt sich zu. EU-Währungskommissar Rehn spricht von einer immer schwieriger werdenden Lage. Sogar Deutschland findet kaum noch Abnehmer für seine zehnjährigen Anleihen. Frankreichs Top-Bonitätsnote AAA ist in großer Gefahr. Belgien muss für seine Papiere immer höhere Zinsen zahlen.

1321884597.jpg834657613542227451.jpg
23.11.2011 12:24

Schock bei der Schuldenaufnahme Bund wird Anleihen nicht los

Die europäische Staatsschuldenkrise spitzt sich zu: Erstmals kann Deutschland neue zehnjährige Staatsanleihen wegen der schwachen Nachfrage nicht vollständig am Markt platzieren. Statt 6 Milliarden sammelt die Bundesrepublik lediglich 3,65 Milliarden Euro ein. Unerklärlich ist das nicht, denn wegen der niedrigen Zinsen unterhalb der Inflationsrate bedeuten die Papiere sichere Verluste.

Der Blick von oben aufs große Ganze.
18.11.2011 22:25

Blick nach Europa Wall Street holt tief Luft

Die Wall Street geht ohne klare Richtung aus dem Handel. Börsianer verweisen auf sinkende Renditen bei spanischen Anleihen, gleichzeitig wollen aber nicht von einer Trendwende sprechen. "Heute ließ die Sorge um Europa ein wenig nach, wenn auch nur für einen Tag", sagt ein Händler.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen