Arbeitgeber

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitgeber

Rösler weiß, dass er es niemals allen recht machen kann.
22.09.2010 15:20

Bayern will mehr Geld Rösler soll nochmal nachbessern

Philipp Rösler ist genervt. Zwar verteidigt der Bundesgesundheitsminister seine vom Kabinett beschlossene Gesundheitsreform, doch umgehend hagelt es wieder Kritik vom Koalitionspartner CSU. Die Reform müsse überarbeitet werden - es gebe zu wenig Vorteile für bayerische Mediziner. Aber auch Gewerkschaften, Arbeitgeber und die Opposition sehen in der Rösler-Reform keinen großen Wurf.

Jobgarantien für die Siemens-Belegschaft.
22.09.2010 12:57

Bekenntnis zum Standort D Siemens gibt Jobgarantie

Siemens sieht sich als "verantwortungsvollen Arbeitgeber" und handelt danach: Für die 128.000 Mitarbeiter gibt es eine unbefristete Standort- und Jobgarantie. Für Konzernchef Löscher ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland.

2tfm2503.jpg9205385912212935425.jpg
22.09.2010 12:30

Gesundheitsreform Wer muss was bezahlen?

Mit der Gesundheitsreform kommen unbegrenzte Zusatzbeiträge. Gesundheit wird wieder teurer - für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das Umsatzplus von Ärzten, Pharma und Kliniken soll begrenzt werden. Für Minister Rösler ist die Reform alternativlos, für Kritiker ungerecht.

Heute bleibt die Arbeit liegen.
22.09.2010 08:28

Stahlkocher sollen mehr zahlen Warnstreik bei Salzgitter

Während der Wirtschaftskrise hat die IG Metall noch die Füße still gehalten, mit dem Aufschwung sollen sich aber auch wieder die Lohntüten füllen. Da die Arbeitgeber das bislang nicht so sehen, ruft die Gewerkschaft Warnstreiks aus. Bei Salzgitter lassen die ersten Arbeiter die Arbeit ruhen.

Gesundheitsminister Rösler möchte mit seiner Reform die Kosten im Gesundheitssystem deckeln.
21.09.2010 16:16

"Belastet Wirtschaft und Beschäftigung" Röslers Reform im Dauerfeuer

Die Bundesregierung will am Mittwoch eines ihrer wichtigsten Gesetzesvorhaben beschließen: Die Gesundheitsreform. Das Werk von Minister Rösler ist allerdings heftig umstritten. Einmütig kritisieren Arbeitgeber, Gewerkschaften, die CSU und die Opposition die Pläne zur Beitragsanhebung. "Das ist der falsche Weg."

Wenn Brot nicht mehr frisch ist, kann es nicht mehr verkauft werden und landet im Müll.
13.09.2010 12:03

Brot behalten statt entsorgt Supermarkt kündigt "Diebin"

Die Zahl der Kündigungen wegen Vertrauensbruch durch Mini-Diebstähle häuft sich. Jetzt wollte ein Arbeitgeber einer langjährigen Angestellten kündigen, die ein unverkäufliches Brot nicht entsorgt sondern selbst eingesteckt hat.

Zwei Blickrichtungen, aber ein Ziel: Felix Magath und seine Neuerwerbung Klaas-Jan Huntelaar wollen Titel gewinnen.
08.09.2010 16:41

Sturmhoffnung will Titel gewinnen Schalke stellt Huntelaar vor

Die miserabel in die Saison gestarteten Schalker haben wieder einen echten Goalgetter in ihren Reihen. Klaas-Jan Huntelaar, zuletzt in Topform, erfreut seinen neuen Arbeitgeber bei seiner Präsentation gleich mit einer ambitionierten Zielsetzung.

Sonntagsarbeit kann auch mit Freizeitausgleich abgegolten werden.
08.09.2010 13:37

Urteil lässt Betrieben Spielraum Zuschläge bleiben steuerfrei

Zulagen für Sonntags- oder Feiertagsarbeit müssen normalerweise nicht versteuert werden. Anders sieht es aus, wenn die Zuschläge im regulären Lohn schon einkalkuliert sind. Der Bundesfinanzhof hat nun ein Urteil gefällt, das Arbeitgebern mehr Flexibilität einräumt.

Gegen das Aufladen von Handy-Akkus hatte der Arbeitgeber keine Einwände.
02.09.2010 15:37

Gekündigt wegen 1,8 Cent Sieg für den "Stromdieb"

Weil er seinen Elektroroller an einer firmeneigenen Steckdose aufgeladen hatte, sollte einem Computerfachmann gekündigt werden. Der Schaden: 1,8 Cent. Die Gerichtskosten, die der Arbeitgeber nun zu tragen hat, dürften etwas höher ausfallen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen