Arbeitnehmer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitnehmer

Das sind ja schöne Aussichten: Viel Arbeit, wenig Feiertage.
28.12.2009 14:29

Vier Feiertage am Wochenende 2010 meint es nicht gut

Der Blick auf den Kalender dürfte vielen Arbeitnehmern und Schülern den Jahreswechsel vermiesen. Denn 2010 fallen gleich vier gesetzliche Feiertage auf ein Wochenende. Möglichkeiten zum Kurzurlaub am verlängerten Wochenende ergeben sich kaum.

Die Insolvenz von Arcandor hat alles in den Schatten gestellt.
28.12.2009 13:37

Schwieriges Jahrzehnt 340.000 Firmenpleiten

Seit der Jahrtausendwende haben rund fünf Millionen Arbeitnehmer in Deutschland ihren Job verloren, weil ihre Arbeitgeber pleite gingen. Damit war etwa jeder fünfte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte von einer Unternehmensinsolvenz direkt betroffen.

Am häufigsten fehlten die Arbeitnehmer im April.
28.12.2009 12:15

Angst vor Arbeitslosigkeit Krankenstand bleibt niedrig

Der Krankenstand in den deutschen Betrieben ist nach Statistiken des Bundesgesundheitsministeriums 2009 so niedrig wie selten zuvor. Die Arbeitnehmer meldeten sich im Schnitt an lediglich rund sieben Arbeitstagen krank.

Besondere Aufregung erweckte der Fall einer 59-Jährigen, der nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit gekündigt wurde. Sie soll drei Brötchen gestohlen haben.
21.12.2009 13:05

Keine Entlassung wegen Minidiebstahl SPD will Arbeitnehmer schützen

Nach mehreren Fällen von Kündigungen wegen Kleinstdiebstählen am Arbeitsplatz will die SPD solche Entlassungen verbieten. Einen entsprechenden Gesetzesvorschlag wollen die Sozialdemokraten im Januar in den Bundestag einbringen. Die Arbeitgeberverbände halten eine Neuregelung für unnötig.

Vor dem Daimler-Stammwerk in Stuttgart-Untertürkheim.
16.12.2009 17:14

Entwarnung für Werk Untertürkheim Verzicht auf Kündigungen

Betriebsrat und Werksleitung einigen sich auf eine Vereinbarungt, die die Beschäftigung in dem Mercedes-Benz-Werk bis Ende 2015 sichert. Bis über diesen Zeitpunkt hinaus gebe es Produktionsaufträge. Die Arbeitnehmer haben auf eine Betriebsvereinbarung gedrungen.

kurzarbeit.jpg
25.11.2009 10:21

Betroffene erhalten weniger Neue Kurzarbeiter-Regelung

Angesichts der unsicheren Aussichten auf dem Arbeitsmarkt verlängert die Bundesregierung für die Unternehmen die Kurzarbeiter-Regelung. Die Dauer der Auszahlung für die Arbeitnehmer wird aber von 24 auf 18 Monate verkürzt.

Zurückhaltung ist für Norbert Walter das Gebot der Stunde - und der kommenden Jahre.
14.11.2009 12:16

Ideen aus der Deutschen Bank Ökonom will lange Lohnpause

Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Walter, ruft die Arbeitnehmer in Deutschland auf, in den kommenden Jahren Lohnzurückhaltung zu üben. Um die Beschäftigungslage nicht weiter zu gefährden, hält er mehrere Nullrunden bei Lohnabschlüssen für sinnvoll.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen