Arbeitslosenversicherung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitslosenversicherung

kein Bild
09.09.2011 13:16

Besserverdienende Angestellte Sozialversicherung wird teurer

Auch wenn sich an den Beitragssätzen für Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung erstmal nichts tut, werden Spitzenverdiener im kommenden Jahr tiefer in die Tasche greifen müssen. Grund sind die höheren Beitragsbemessungsgrenzen. Gesetzlich Versicherte mit hohem Einkommen zahlen bis zu 544 Euro mehr. von Isabell Noé

Millionen Amerikaner sind auf der Suche nach einem Job.
11.08.2011 15:41

Jede positive Jobnachricht zählt Zahl der US-Erstanträge sinkt

In den Vereinigten Staaten lechzt man regelrecht nach guten Meldungen vom arg gebeutelten Arbeitsmarkt. In der abgelaufenen Woche sinkt die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenversicherung. Aber die Probleme der USA werden trotzdem nicht geringer: So steigt ihr Außenhandelsdefizit weiter.

13.10.2010 13:07

Im Osten wird's teurer Neue Bemessungsgrenzen

Im kommenden Jahr gelten neue Beitragsbemessungsgrenzen in den Sozialversicherungen. Im Westen ändert sich in der Renten- und Arbeitslosenversicherung nichts, im Osten steigt die Bemessungsgrenze. Für die gesetzliche Krankenversicherung soll bundesweit ein leicht niedrigerer Betrag als bisher gelten.

2010 bleibt der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung stabil, sagt Kauder.
26.12.2009 14:01

Arbeitslosenbeitrag und Steuerreform Union streitet um Fahrplan

Die Debatte in der Union über den Beitrag zur Arbeitslosenversicherung hält an. Fraktionschef Kauder hält am bisherigen Fahrplan fest: 2010 werde die Koalition zunächst mit der großer Steuerreform beginnen. Baden-Württembergs Ex-Ministerpräsident Oettinger erteilt dieser indes eine Absage.

Rares Gut: Ein Arbeitsplatz.
14.07.2009 08:58

Höherer Beitrag erwartet Milliardendefizit bei BA

Es sieht düster aus auf dem Arbeitsmarkt - und damit auch für die Bundesagentur für Arbeit. Bereits im kommenden Jahr könnte ein Defizit von mehr als 20 Milliarden Euro auf die BA zukommen. Der gerade erst gesenkte Beitrag zur Arbeitslosenversicherung wird in den kommenden Jahren daher wieder deutlich steigen.

kein Bild
14.05.2009 15:01

US-Arbeitslosenhilfe Höhere Zahl der Erstanträge

Die Zahl der Erstanträge auf Leistungen der US-Arbeitslosenversicherung ist in der Woche zum 9. Mai saisonbereinigt stärker als erwartet um 32.000 auf 637.000 gestiegen. Volkswirte hatten nur einen Anstieg um 10.000 erwartet.

Wir sind besser als andere!
01.05.2009 12:14

Alles in Butter Krisenfestes Deutschland

Schenkt man Bundesarbeitsminister Scholz Glauben, erwarten uns trotz Rezession rosige Zeiten: Die Renten- und Arbeitslosenversicherungs-Beiträge bleiben dauerhaft auf heutigem Niveau, die Bruttolöhne entwickeln sich "positiv" und die Renten werden nicht gekürzt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen