Arbeitslosigkeit

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitslosigkeit

3c7r1714.jpg8567972902503803177.jpg
13.06.2013 12:23

Arbeitslosigkeit steigt über 27 Prozent Griechenland markiert traurige Rekorde

Die Wirtschaftskrise hat Griechenland weiter fest im Griff. Während das Land wegen der Schließung der öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Rundfunksender im Generalstreik versinkt, veröffentlicht das Statistikamt die jüngsten Arbeitslosenzahlen. Und hier erreicht die Arbeitslosenquote ein Rekordhoch von 27,4 Prozent.

The_Purge_1.jpg
13.06.2013 08:59

Eine Zukunftsvision, die schockt "The Purge": This is the New America

Die USA, wie wir sie kennen, existieren nicht mehr: Arbeitslosigkeit und Armut sind nahezu ausgerottet. Alle leben friedlich miteinander. Erreicht haben das die neuen Gründungsväter mit nur einem Gesetz, dem Recht jedes US-Amerikaners auf "Säuberung". Genau in einer Nacht pro Jahr darf jeder plündern, vergewaltigen und morden. Familie Sandin muss sich entscheiden. Von Thomas Badtke

06.06.2013 19:22

Mehr Arbeitslose als Zypern Einwohner Jeder vierte Grieche ist ohne Job

Die Krise in Griechenland wird immer offensichtlicher: Seit 2009 hat sich die Zahl der Arbeitslosen verdreifacht - und jeden Tag kommen bis zu 1000 neue hinzu. Die Quote klettert jüngst auf einen neuen, traurigen Rekord. Besserung ist nicht in Sicht, denn die Wirtschaft befindet sich im sechsten Rezessionsjahr in Folge.

3c0x3713.jpg5503897814577646349.jpg
03.06.2013 12:05

Arbeitslosigkeit bedroht sozialen Frieden ILO warnt vor Krawallen

Sind bald brennende Autos, geplünderte Geschäfte und Gewalt bei Demonstrationen an der Tagesordnung in der EU? Ganz so weit will die Internationale Arbeitsorganisation ILO nicht gehen. Doch die Zahlen und Daten aus dem Weltarbeitsmarktbericht 2013 machen klar: Die Gefahr von sozialen Unruhen steigt.

39775951.jpg
29.05.2013 10:25

Mehr Arbeitslose als im Mai 2012 Frühjahrsschub hat wenig Bums

Für gewöhnlich erholt sich der Arbeitsmarkt in den Frühlingsmonaten. Das ist auch in diesem Jahr der Fall. Allerdings bleibt die Belebung im Mai hinter den Erwartungen zurück. Und auch ein Blick auf die Entwicklung im Vorjahreszeitraum zeigt: Der Aufwind ist dieses Mal nicht mehr als ein laues Lüftchen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen