Arbeitslosigkeit

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitslosigkeit

Menschen, denen nach eigener Aussage die Austeritätspolitik Spaniens die Luft zum Atmen nimmt, wehren sich.
22.07.2012 08:58

Sternmarsch nach Madrid Arbeitslose auf den Barrikaden

Für die junge Generation in Spanien sind es schwere Zeiten. Viele sind arbeitslos, es fehlt an Perspektiven. Nun müssen sie auch noch harte Sparschnitte hinnehmen. Um zu protestieren, haben sich die Jugendlichen aus allen Landesteilen auf den Weg nach Madrid gemacht. Viele von ihnen haben mehrere hundert Kilometer Fußmarsch auf sich genommen. Hier kommt der Autor hin

Deutsch-spanische Pionierarbeit: Schavan und ihr Kollege Ortega.
12.07.2012 18:22

Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit Spanien macht's wie Deutschland

Jeder zweite Jugendliche ist arbeitslos. Deswegen sucht die spanische Politik nun nach neuen Wegen. Als Vorbild gilt Deutschland. Deswegen soll das System der dualen Berufsausbildung auch in dem Mittelmeerland eingeführt werden. Zugleich wirbt Bildungsministerin Annette Schavan um spanische Jugendliche für den deutschen Arbeitsmarkt. Hier kommt der Autor hin

28742443.jpg
10.07.2012 09:32

Nur, wenn sie wirklich wollen Arbeitslose werden Erzieher

Die Chancen auf einen Job als Erzieher sind zurzeit ausgesprochen gut. Denn Pädagogen sind gesucht. Doch wer glaubt, Erzieher müssten nur basteln und backen können, irrt. Das Arbeitsamt bietet Langzeitarbeitslosen eine Umschulung an, wenn sie es ausdrücklich wünschen. Hier kommt der Autor hin

Neben der staatlichen Rente haben viele Rentner noch weitere Einkünfte.
03.07.2012 10:59

1000 Euro sind nicht zu viel Hohes Bußgeld auch für Rentner

Müssen Gerichte genauer hinsehen, ob sich ein Verurteilter ein Bußgeld überhaupt leisten kann? Nicht unbedingt, urteilt das Oberlandesgericht Hamm. Allenfalls bei einem Arbeitslosen müssten die Richter von außergewöhnlich schlechten wirtschaftlichen Verhältnissen ausgehen. Bei Rentnern sieht die Sache anders aus. Hier kommt der Autor hin

Die Massen feiern den EM-Erfolg, die Statistiker zählen die Arbeitslosen.
03.07.2012 10:57

Spanien und der Arbeitsmarkt Madrid erkennt Fortschritte

In Spanien geht die Zahl der Arbeitslosen offiziellen Angaben zufolge im Sommer deutlich stärker zurück als erwartet. Ökonomen diskutieren die Hintergründe. Eine leichte saisonale Entspannung wäre für das stark vom Tourismus beeinflusste spanische Wirtschaftsleben leicht zu erklären. Hier kommt der Autor hin

29.06.2012 10:43

Tote Soldaten in Afghanistan Osten überrepräsentiert

Die Bundeswehr besteht aus jungen, arbeitslosen Ostdeutschen, so klang es vor einigen Jahren aus Armeekreisen. Verteidigungspolitiker und führende Offiziere versuchten immer wieder, diesem Bild entgegenzutreten. Doch offenbar sterben noch immer mehr Soldaten aus Ostdeutschland in Afghanistan als aus jedem anderen Teil des Landes. Hier kommt der Autor hin

28.06.2012 10:24

Geringerer Rückgang als üblich Arbeitsmarkt schwächelt

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juni erneut nicht so stark gesunken wie für die Jahreszeit üblich. Bei der Bundesagentur für Arbeit waren 2,809 Millionen Erwerbslose registriert. Das sind 46.000 weniger als im Mai und 84.000 weniger als im Juni vorigen Jahres. BA-Chef Weise sieht eine "schwächere Entwicklung". Hier kommt der Autor hin

Der gemeinschaftliche Selbstmord eines Bürgermeisters, seiner Frau und seiner Tochter am 20. April 1945.
24.06.2012 18:50

Verzweiflung & Selbstbehauptung Selbstmord im Dritten Reich

Arbeitslosigkeit und Entwurzelung, Geisteskrankheit und Liebeskummer, Verblendung und Widerstand - die Gründe, sich selbst zu töten, sind im Dritten Reich vielfältig. Unter der Herrschaft der Nazis steigen die Zahlen, nicht zuletzt deshalb, weil der Freitod vielen als letzte Möglichkeit bleibt, ihre Selbstbestimmung und Würde zu wahren. Von Solveig Bach

Obama im Rosengarten des Weißen Hauses.
20.06.2012 16:17

Umweltpolitik in Zeiten von US-Wahlen Trendfarbe: Alles, außer grün

Die Klimakonferenz "Rio plus 20" in Brasilien lässt Präsident Obama sausen, dabei hätte er durchaus Erfolge vorzuweisen. Doch Umweltschutz interessiert die Wähler daheim nicht wirklich, eher steigende Benzinpreise und hohe Arbeitslosigkeit. Sein Herausforderer Romney übt derweil die grüne Rolle rückwärts. Von Sebastian Schöbel

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen