Arbeitslosigkeit

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitslosigkeit

Die Akte vor der eAkte.
25.06.2010 12:48

"Gläserne Arbeitslose" Post soll BA-Briefe öffnen

Briefe und Akten von Arbeitslosen sollen künftig im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit von der Post geöffnet, elektronisch erfasst und an die BA weitergeleitet werden. Das Erwerbslosenforum warnt vor einem "gläsernen Arbeitslosen". Das Arbeitsministerium kann keinen "Datenskandal" erkennen.

"Armutsgrenze" - der Deutsche Caritasverband und die Nationale Armutskonferenz rufen vor dem Brandenburger Tor zu einer Aktion im Rahmen des Europäischen Jahres zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung auf.
22.06.2010 18:10

"Die Krise verlangt ihren Tribut" Europäer fürchten Armut

In Europa geht laut einer Umfrage die Angst vor der Armut um. Drei Viertel der EU-Bürger sehen in ihrem Land einen Anstieg der Armut. Die Ängste drehen sich in allen Ländern um die gleichen Themen: Arbeitslosigkeit, Gesundheit und Rentenvorsorge.

"Alice" wurde mit viel Werbeaufwand vorgestellt, bald heißt es Abschied nehmen.
21.06.2010 12:09

o2 statt Hansenet Alice ist bald arbeitslos

"Jetzt kommt Alice in ihr Leben" prangte es 2004 von allen Plakatwänden. Das blonde Model gab fortan dem Telekommunikationsangebot von "Hansenet" ein Gesicht. Inzwischen hat o2 das Unternehmen übernommen. Deren Deutschland-Chef kündigt den Abschied von Alice an.

Die GEZ muss künftig weniger Aufwand betreiben um Schwarzseher aufzustöbern.
10.06.2010 15:27

Fahnder bald arbeitslos? Neue Rundfunkgebühr kommt

Gerecht oder nicht - die neue Rundfunkgebühr wird kommen und es wird kein Entrinnen geben. Denn künftig zahlt jeder Haushalt, auch der nachgewiesene Medien-Totalverweigerer. Was muss man sonst noch wissen? Isabell Noé

Schaut nicht uneingeschränkt optimistisch in die Zukunft.
09.06.2010 20:23

Andauernde, mäßige Erholung Bernanke verhalten optimistisch

Die US-Wirtschaft dürfte nach Aussage von Fed-Chairman Ben Bernanke im laufenden und kommenden Jahr wachsen - allerdings nicht stark genug, um die Arbeitslosigkeit deutlich zu senken oder das Haushaltsdefizit zu reduzieren. Analysten sehen in der Rede Hinweise, dass die Zinspolitik unverändert bleibt.

08.06.2010 14:37

Personal gesucht Jeder achte Betrieb stockt auf

Die Chancen für Arbeitslose einen neuen Job zu finden steigen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter Arbeitgebern. Demnach planen mehr als zuvor eine Personalaufstockung.

Jeden Tag hört Finanzminister Schäuble neue Sparvorschläge.
03.06.2010 08:20

Neuverschuldung sinkt Sparvorschläge für Schäuble

Inmitten der Debatte um Einsparmöglichkeiten im Bundeshaushalt zeichnet sich eine um bis zu 15 Milliarden niedrigere Neuverschuldung für dieses Jahr ab. Der Spardruck aber bleibt: Diskutiert werden eine Ausweitung der Lkw-Maut und eine Verkleinerung der Bundeswehr. Die Arbeitgeber fordern, vor allem bei Arbeitslosen und Hartz-IV-Empfängern zu sparen.

01.06.2010 10:13

Deutlich weniger Jobsuchende Aufschwung am Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosigkeit im Mai ist im Vergleich zum Vorjahr um 217.000 auf 3.242.000 gesunken. Damit liegt die Quote bei 7,7 Prozent, 2009 betrug sich noch 8,2 Prozent. Bundesagentur-Chef Weise sieht in den Zahlen deutliche Anzeichen für einen wirtschaftlichen Aufschwung.

7688419.jpg
23.05.2010 14:28

Sparen, sparen - aber wo? Schäuble denkt ans Arbeitsressort

Finanzminister Schäuble will bei den Sparmaßnahmen im Bundeshaushalt den Etat des Arbeitsressorts nicht verschonen. Der SPD-Vorsitzende Gabriel wandte sich gegen Kürzungen bei der Qualifizierung von Arbeitslosen: "Ausgerechnet da zu sparen, ist nun nicht besonders klug."

Rund 40 Prozent der Arbeitsplätze in Ostdeutschland gingen nach der Wende verloren, die Arbeitslosigkeit im Osten ist auch im 20. Jahr der deutschen Einheit mit 13 Prozent fast doppelt so hoch wie in Westdeutschland.
19.05.2010 11:39

Kollaps oder Chance? Im Osten was Neues

Mitten in der Krise ist die Arbeitslosigkeit auf den Tiefststand seit der Wiedervereinigung gesunken. Experten sehen den Arbeitsmarkt vor einem Umbruch - und den Osten als Vorreiter.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen