Athen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Athen

Am kommenden Sonntag wird in Griechenland gewählt.
11.06.2012 19:13

Athen will neue Hilfsbedingungen Kapitalkontrolle wird erörtert

Die Kapitalflucht aus Griechenland ist ein großes Thema, das in der Eurozone derzeit diskutiert wird. Dazu gehört im schlimmsten Fall die Aussetzung des Schengen-Abkommens. Die anstehenden Finanzhilfen für Spanien rufen griechische Politiker auf den Plan. In Athen will man bessere Bedingungen für das eigene Paket erreichen. Hier kommt der Autor hin

Laut Insidern drängt die EU-Kommission Griechenland, marode Banken wie die ATEBank dicht zu machen.
08.06.2012 07:40

Druck von der EU-Kommission Athen soll Banken schließen

Brüssel will offenbar kein Geld mehr zur Wiederbelebung scheintoter griechischer Banken ausgeben: Laut Insidern drängt die EU-Kommission Athen, kleinere Banken dicht zu machen. Nun droht ein Machtkampf mit der griechischen Zentralbank. Hier kommt der Autor hin

Griechenlands oberster Steuerfahnder beklagt die ausufernde Steuerhinterziehung in seinem Land.
08.06.2012 07:06

"Lagarde hat vollkommen recht" Steuerfahnder kritisiert Griechen

Als IWF-Chefin Lagarde die Griechen für ihre schlechte Steuermoral kritisiert, hallt ein Schrei der Entrüstung durchs Land. Doch nun spielt Griechenlands oberster Steuerfahnder selbst den Nestbeschmutzer: Hellas verliere 15 Prozent seiner Wirtschaftsleistung durch Steuerhinterziehung - wenn alle Griechen zahlen würden, hätte Athen überhaupt kein Problem. Hier kommt der Autor hin

Elke König: "An Spekulationen über die künftige Finanzpolitik Griechenlands beteilige ich mich nicht."
05.06.2012 19:20

"Banken auf Athen-Pleite vorbereitet" Bafin-Chefin gegen Bankenunion

Eine Pleite Griechenlands kann die Präsidentin der deutschen Finanzaufsicht nicht schrecken: Elke König hält die deutschen Geldhäuser für ausreichend vorbereitet, die erwartbaren Erschütterungen nach einem etwaigen Ernstfall in der Eurozone durchzustehen. Die Vorstöße in Richtung einer sogenannten Bankenunion hält sie für voreilig. Hier kommt der Autor hin

Wartet auf die Griechen der nächste "Haircut"?
05.06.2012 15:37

Finnland spricht heikles Thema an "Athen braucht Haircut 2"

Erst im März verschafft sich Griechenland mit einem Schuldenschnitt bei seinen privaten Gläubigern Luft. Banken, Versicherungen und Fonds verzichten auf Forderungen von mehr als 100 Mrd. Euro. Nun droht Athen das gleiche Szenario erneut, wie Finnlands Außenminister sagt. Einer Umfrage zufolge rechnet jeder zweite Deutsche mittlerweile so oder so mit einem Austritt Griechenlands aus der Eurozone. Hier kommt der Autor hin

Fällt Griechenland oder nicht? Laut S&P stehen die Chancen für einen Austritt des Landes aus der Eurozone bei einem Drittel.
04.06.2012 21:03

China trifft Vorbereitungen S&P beziffert Athen-Aus

Griechenlands Schicksalstag rückt näher. Doch schon vor dem 17. Juni knüpfen sich die Finanzmärkte das schuldengeplagte Land vor. Die US-Ratingagentur wagt erstmals eine Prognose für den Austritt Griechenlands aus der Eurozone. China will darauf vorbereitet sein und trifft erste Maßnahmen. Hier kommt der Autor hin

Timothy Geithner verliert die Geduld.
01.06.2012 10:35

Athen-Exit und Banken-Schock Washington warnt Europa

Die Schuldenkrise zerrt in den USA mächtig an den Nerven: Der scheidende Weltbank-Chef Zoellick ruft die Europäer dazu auf, sich "mental" auf einen Austritt Griechenlands vorzubereiten, inklusive neuer Bankenhilfen. Obamas Finanzminister bedrängt derweil die Spanier. Geithner fürchtet Folgen für die heimische Wirtschaft - der US-Wahlkampf erreicht Europa. Hier kommt der Autor hin

Historiker Johannes Bronisch ist wissenschaftlicher Referent der Leibniz-Gemeinschaft Berlin. 2011 erschien im Landt-Verlag sein Buch: "Der Kampf um Kronprinz Friedrich".
30.05.2012 11:03

Die historische Perspektive Nebenprodukt in Vielvölkerreichen

Voraussetzung für Toleranz ist die Existenz verschiedener Wahrheitsüberzeugungen, erklärt Johannes Bronisch bei n-tv.de. Historisch betrachtet war sie daher nicht das Ziel, sondern vielmehr ein erforderliches Nebenprodukt in Vielvölkerreichen wie Ägypten und Persien. In der "Wiege der Demokratie", Athen, spielte Toleranz zunächst eine untergeordnete Rolle. von Johannes Bronisch

Begrenzt Mitleid für Griechen: Christine Lagarde.
26.05.2012 10:59

"Zahlt Steuern" IWF-Chefin appelliert an Griechen

Drastische Worte von IWF-Chefin Lagarde: Sie müsse beim Thema Athen immer an "all die Griechen" denken, die versuchen würden, Steuerflucht zu begehen. Lagarde forderte die Griechen auf, ihre Steuern zu zahlen – auch im Interesse ihrer Kinder.

Alptraum oder einzige Rettung? Ohne Sparauflagen soll der Geldfluss nach Griechenland versiegen.
25.05.2012 15:37

Weidmann warnt Athen vor Harakiri Spargegner setzen Siegeszug fort

In drei Wochen wählt Griechenland eine neue Regierung, und alles sieht nach einem Triumph der Linken um Alexis Tsipras aus. Gebetsmühlenartig schickt Bundesbank-Präsident Weidmann Warnungen nach Athen, dass das Land ohne Sparkurs auf sich allein gestellt ist. Um für den Fall der Fälle gewappnet zu sein, bereiten die vier größten Euro-Staaten ein eigenes Gipfeltreffen vor.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen