Athen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Athen

Es geht voran: Kanzlerin Angela Merkel im Gleichschritt mit Italiens Ministerpräsident Mario Monti.
02.03.2012 08:02

Brüssel hat es eilig ESM erhält schneller Geld

Europa will seine neue Brandschutzmauer gegen die Ausweitung der Schuldenkrise schneller aufbauen als bislang geplant. Die Euro-Staaten wollen den Fonds in diesem Jahr mit doppelt so viel Geld ausstatten wie ursprünglich vorgesehen. Ob der Fonds auch insgesamt größer ausfallen soll, wird noch im März entschieden. Athen kann derweil mit grünem Licht aus Brüssel zum 130-Milliarden-Hilfspaket rechnen.

Europas Wohlstand sichern, mit Haushaltsdisziplin und Wirtschaftswachstum - das klingt wie die Quadratur des Kreises.
01.03.2012 21:55

Griechenland, Wachstum, Inflation EU will Quadratur des Kreises

"Die Sache läuft", sagt Eurogruppen-Chef Juncker über die Hilfen zum Schuldenschnitt des krisengeplagten Griechenlands. Aber Athen ist nur eine Baustelle: Die Aufstockung der Rettungsschirme wird innerhalb der Eurozone und der EU kontrovers diskutiert, ebenso wie die Geldpolitik der EZB. Oberstes Ziel bleibt laut Bundeskanzlerin Merkel aber, "Wohlstand und Arbeitsplätze für die Menschen in Europa zu garantieren".

01.03.2012 14:11

Wie Europa Athen helfen will Die Rettung der Griechen

Die Euro-Retter zwingen Griechenland in ein knapp sitzendes Korsett aus Spar- und Reformvorgaben. Das zweite Hilfspaket soll Griechenland finanziell wieder auf eigene Füße stellen. Kann das gelingen? Und: Hilft das den Griechen?

DAB2446-20120229.jpg5497167785850616152.jpg
01.03.2012 07:30

Weniger Geld für Gesundheit und Rente Athen beschließt Sozialkürzungen

Mit Kürzungen im teuren und ineffizienten griechischen Gesundheitswesen nimmt das griechische Parlament eine wichtige Hürde für das zweite Hilfspaket von EU, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds. Auch Einschnitten im Rentensystem stimmen die Abgeordneten zu. Noch heute wollen die Euro-Finanzminister die Sparfortschritte Athens auf den Prüfstand stellen.

29.02.2012 15:02

Milliardenschwere Kettenreaktion Zündet Athen die CDS-Bombe?

Die Beteiligung privater Gläubiger am Schuldenschnitt könnte ein teures Nachspiel an den Märkten auslösen: Der Derivate-Verband ISDA entscheidet, ob durch den Anleihentausch Kreditausfallversicherungen fällig werden. Bisher hatten Experten für diesen Fall stets vor einem Dominoeffekt gewarnt.

Alles klar, Herr Kommissar? Jean-Claude Juncker lässt nicht locker.
29.02.2012 07:55

Athen winkt Sparmaßnahmen durch Juncker fordert Aufbaukommissar

Während das griechische Parlament ein Spargesetz nach dem nächsten beschließt, denkt Eurogruppen-Chef Juncker über einen neuen Spitzenposten in der EU für Athen nach. Nachdem ein Sparkommissar nach hitziger Debatte vom Tisch ist, schlägt Juncker nun einen Aufbaukommissar vor.

kein Bild
28.02.2012 13:45

Ratingagentur stuft Athen herunter S&P belastet Griechenland

Neuer Schlag für die Griechenland-Retter: Die Ratingagentur Standard & Poor's passt ihre Bewertung an den geplanten Schuldenschnitt an. Die Analysten stufen den mühsam ausgearbeiteten Plan teilweise als Zahlungsausfall ein. Die EZB darf Anleihen aus Athen jetzt nicht mehr annehmen. Banken glauben nicht mehr an ein Comeback der Griechen.

Griechenland ist mehr als Streiks, Krawalle und Arbeitslosigkeit
27.02.2012 17:57

Geld allein hilft nicht Griechenland raus aus dem Euro

Der Bundestag macht unter Bauchschmerzen weitere Milliarden für Athen locker. Doch Griechenland kommt so keinen Schritt voran. Das Land braucht einen Neustart - ohne die Gemeinschaftswährung. Ein Kommentar von Hanno Hall

27.02.2012 15:34

Schuldenkrise und Merkel-Rede Euro gibt nach

Griechenland und der Euro-Rettungsschirm ESM bestimmten den Handel an den Devisenmärkten. Die europäische Schuldenkrise setzt den Euro weiter zu. Die Gemeinschaftswährung sackt im Verhältnis zum US-Dollar ab. Laut Kanzlerin Merkel bedeutet das zweite Hilfspaket für Athen nicht das Ende der Schuldenkrise.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen