Athen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Athen

Das Gebäude des Goethe-Instituts bleibt von den Krawallen in Athen verschont.
23.02.2012 15:36

Abseits von Nazi-Karikaturen Griechen stürmen Deutsch-Kurse

Das deutsch-griechische Verhältnis ist derzeit nicht gerade das beste. Die Griechen machen hauptsächlich die Deutschen für die harten Sparvorlagen in ihrem Land verantwortlich. Doch gerade die jungen Menschen erkennen auch die wirtschaftliche Realität: Die Deutsch-Kurse am Goethe-Institut in Athen sind voll, von Anfeindungen keine Spur. Hier kommt der Autor hin

bundestag.jpg
23.02.2012 07:39

Streit um Griechenland-Rettung SPD: Merkel schönt die Zahlen

Mehrere Koalitionsabgeordnete wollen am kommenden Montag im Bundestag gegen die Milliarden-Hilfe für Griechenland stimmen. Versprochene Auflagen seien von Athen nicht eingehalten worden, heißt es. Die SPD wirft Kanzlerin Merkel vor, mit geschönten Zahlen zu agieren. Derweil sind die Griechen verärgert über Wirtschaftsminister Rösler.

Harte Blicke Richtung Griechenland: Michael Diekmann.
23.02.2012 07:38

Athen-Effekt in der Bilanz Allianz verliert Gewinn

Der finanzielle Niedergang der Griechen schlägt tiefe Kerben in das Zahlenwerk der Allianz: Europas größter Versicherungskonzern schreibt Unsummen ab. Im Vergleich zum Vorjahr fällt das Ergebnis um fast die Hälfte kleiner aus.

DAB2096-20120221.jpg7655204453368811987.jpg
22.02.2012 15:13

Herabstufung wegen Schuldenschnitt Fitch erwartet Athen-Pleite

Trotz des zweiten Rettungspakets für Griechenlands stellt sich die Ratingagentur Fitch auf eine Pleite ein und senkt die Kreditwürdigkeit auf die letzte Stufe vor einem tatsächlichen Zahlungsaufall. Grund dafür ist der Schuldenverzicht privater Gläubiger, der die Lage des Landes eigentlich entspannen soll. Die Bonitätswächter sehen darin jedoch einen Zahlungsausfall.

Griechenland ist nur vorerst gerettet.
22.02.2012 08:12

5,4 Prozent sind Wunschdenken Athen erwartet größeres Etatloch

Das rigorose Sparen macht der griechischen Wirtschaft arg zu schaffen. Die Regierung in Athen rechnet für 2012 mit einem Haushaltsdefizit von 6,7 Prozent. Das ist deutlich mehr als ursprünglich veranschlagt. Das Parlament in Athen will am Donnerstag ein Gesetz auf den Weg bringen, das die Modalitäten des Forderungsverzichts privater Gläubiger regelt.

kein Bild
21.02.2012 21:06

Neues Hilfspaket für Griechenland "Die Kuh ist nicht vom Eis"

Die Regierung in Athen erhält von ihren europäischen Partnern und vom IWF noch einmal 130 Milliarden Euro Kredit und ist damit vorerst gerettet. Grund zur Euphorie ist das allerdings nicht. Denn trotz aller Hilfe ist die griechische Wirtschaft dabei zu kollabieren. Es muss sichergestellt werden, dass das zweite Rettungspaket mehr bewirkt als das erste.

2012-02-20T140010Z_01_KAR05_RTRMDNP_3_GREECE.JPG1952306142026112041.jpg
21.02.2012 13:49

Griechisches Hilfspaket weckt Zweifel Vorerst gerettet

Athen kann aufatmen – zumindest vorerst. Eine Staatspleite scheint mit dem zweiten Hilfspaket über 130 Milliarden Euro erst einmal vom Tisch. Doch hinter den Hilfen stehen viele Fragezeichen. Für die Gläubiger könnte es schon bald ein böses Erwachen geben – und gerettet ist Griechenland keineswegs. von Nikolas Neuhaus

Mazda sorgt an der Börse für Gesprächsstoff.
21.02.2012 09:15

Asiens Börsen atmen durch Anleger nehmen Gewinne mit

In Athen fließen weitere Hilfsmilliarden, an Asiens Börsen die Gewinnmitnahmen. Die Notierungen von Nikkei und Co. fallen. Nach sieben Tagen im Plus und einem Gewinn von sechs Prozent ist das aber völlig normal, wie es am Markt heißt.

21.02.2012 08:45

Athen und der Befreiungsschlag Dax zielt auf die 7000

Griechenland bekommt weitere Milliarden. Doch statt Gewinnmitnahmen wie in Asien rechnen Marktteilnehmer im deutschen Handel mit weiteren Gewinnen. Damit ist die psychologisch wichtige Marke von 7000 Zählern greifbar.

Griechenland kämpft ums Überleben. Ob der radikale Sparkurs hilft, ist umstritten.
20.02.2012 11:12

"Die Griechen sparen sich tot" Kredite helfen Athen nicht

Das von einer Staatspleite bedrohte Griechenland hängt am Tropf internationaler Geldgeber. Möglichst schnell soll das Land finanziell wieder auf eigenen Beinen stehen. Aber ob das gelingt? Nicht wenige Experten bezweifeln das. Das Sparkorsett sei zu eng geschnürt, heißt es. Und: Ohne den Euro ginge es den Griechen besser.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen