Athen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Athen

Die Minuszeichen beim griechischen Wirtschaftswachstum werden immer größer.
10.03.2012 17:22

Schuldenschnitt schafft kein Wachstum EU will Athen auf Trab bringen

Einen beträchtlichen Teil seiner Schulden wird Griechenland dank Forderungsverzicht los, doch die Wirtschaft des Landes liegt weiterhin am Boden. EU und Athen suchen deshalb nach den richtigen Wegen, um das Wachstum wieder auf Trab zu bringen. Die Finanzmärkte schauen derweil gespannt, ob die Welle von Kreditausfallversicherungen tatsächlich so glimpflich abläuft wie zuletzt erhofft.

Griechenlands Finanzminister Venizelos erhält wohl einen größeren Anteil des 130-Milliarden-Pakets vom IWF.
10.03.2012 13:25

Lagarde legt 5 Milliarden drauf IWF winkt Athen mit mehr Geld

Der Internationale Währungsfonds beteiligt sich nach dem erfolgreichen Schuldenschnitt mit einem größeren Hilfspaket für Athen als zunächst in Aussicht gestellt. Statt 23 Milliarden will der Währungsfonds sich mit 28 Milliarden am zweiten Hilfspaket für Griechenland beteiligen. Gemessen am früheren Engagement des IWF fällt die Beteiligung aber deutlich geringer aus.

10.03.2012 10:43

Dax-Vorschau Athen bleibt stärkster Kurstreiber

Trotz der in greifbare Nähe gerückten Umschuldung Griechenlands werden die Börsen in Europa wohl auch in der neuen Woche keine Freudensprünge machen. Denn Analysten sind sich einig: In Europa gibt es noch genug Probleme, die noch lange nicht gelöst sind und daher auch die Anleger weiter beschäftigen werden.

Das Thema Griechenland bleibt heiß.
09.03.2012 22:20

Schuldenschnitt in Griechenland ISDA stellt "Kreditereignis" fest

Griechenland gelingt erneut ein kurzfristiger Befreiungsschlag. Mehr als 100 Mrd. Euro Schulden kann Athen in einem Zug loswerden. Allerdings rücken nun die schwer einschätzbaren Kreditausfallversicherungen, kurz CDS, in den Blickpunkt. Sie spielten während der letzten großen Finanzkrise rund um die Lehman-Pleite eine entscheidende Rolle.

Stark bewegt ins Wochenende: Der Dax reagierte auf die Job-Daten stärker als auf den Schuldenschnitt.
09.03.2012 18:00

Washington überlagert Athen Dax schließt klar im Plus

Der deutsche Aktienmarkt beschließt die Woche mit großer Erleichterung und kleinen Gewinnen. Nach monatelangem Hin und Her verliert die Schuldenkrise ihren Schrecken. Anleger können sich wieder stärker auf Unternehmenszahlen konzentrieren - und auf die rosigen Fundamentaldaten aus den USA.

Durch den Schuldenschnitt könnten Kreditausfallversicherungen fällig werden - mit unklaren Folgen für das Finanzsystem.
09.03.2012 13:39

Griechenland-Schuldenschnitt geglückt Europa zittert vor Kreditereignis

Trotz der hohen Zustimmung zum Schuldenschnitt in Griechenland bleibt eine Unsicherheit: Athen will seine unwilligen Gläubiger zum Schuldentausch zwingen. Damit könnten Kreditausfallversicherungen in Milliardenhöhe ausgelöst werden – mit unklaren Folgen für das Finanzsystem. Doch ob es dazu kommt, liegt bei den Banken selbst. von Hannes Vogel

Der "Haircut" rasiert den Großteil der Schulden Griechenlands weg.
09.03.2012 12:14

Griechen einigen sich mit Gläubigern Schuldenschnitt erfreut Berlin

Durch den geplanten Schuldenschnitt verringern sich die Schulden Griechenland um mehr als 100 Milliarden Euro. Die Einigung mit dem Großteil der privaten Gläubiger ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Athen ein neues milliardenschweres Hilfspaket erhält. Doch vor Griechenland liegt noch ein weiter Weg.

kein Bild
09.03.2012 07:34

Blick nach Athen Dax vor schwachem Start

An der Frankfurter Börse rechnen Händler mit Kursverlusten zum Handelsauftakt. Für Gesprächsstoff sorgt vor allem Griechenland. Am Nachmittag könnten Daten aus den USA für Impulse sorgen.

kein Bild
09.03.2012 07:34

Blick nach Athen Dax vor schwachem Start

An der Frankfurter Börse rechnen Händler mit Kursverlusten zum Handelsauftakt. Für Gesprächsstoff sorgt vor allem Griechenland. Am Nachmittag könnten Daten aus den USA für Impulse sorgen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen