Athen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Athen

Unterzeichnung der Verträge zur Regelung der deutschen Auslandsschulden am 27. Februar 1953.
19.09.2011 12:51

Haircut für Deutschland Als Athen die Schulden strich

Griechenland hängt am Tropf Deutschlands und der anderen reichen EU-Länder. Aber auch die Bundesrepublik brauchte schon einmal internationale Finanzhilfe: 1953 wurde Deutschland entschuldet - unter anderem war Griechenland beteiligt.

Griechenlands Finanzminister Evangelos Venizelos muss ans Telefon.
19.09.2011 07:36

Zittern vor der Troika Athen verschärft Sparkurs

Das krisengeschüttelte Griechenland sichert seinen internationalen Geldgebern weitere Sparmaßnahmen zu, um eine Pleite abzuwenden. Am Telefon muss Griechenlands Finanzminister Venizelos bei der Troika um die nächste Tranche über acht Milliarden Euro ringen. Ohne Zustimmung droht Griechenland im Oktober die Pleite.

Hat man kein Geld, verschafft man sich welches. Notfalls per Gesetz.
18.09.2011 13:29

Athen sorgt für frisches Geld Mehr Spiel für Griechen-Banken

Griechische Banken sitzen auf dem Trockenen. Auf dem freien Geldmarkt bekommen sie kaum noch frische Mittel. Laut Zeitungsbericht will Athen deshalb jetzt die Reißleine ziehen und seinen Finanzinstituten per Gesetz und eine neue Notfallkreditlinie das nötige Geld verschaffen.

Arbeiter reinigen den Eingang der Bank von Griechenland im Zentrum Athens.
18.09.2011 07:37

Alles hängt von Athen selbst ab Schäuble droht Griechenland

Bundesfinanzminister Schäuble warnt die griechische Regierung, die Drohung mit einem Zahlungsstopp nicht ernst zu nehmen. Komme Athen den Forderungen von Europäischer Union, Zentralbank und Internationalem Währungsfonds nicht nach, werde die nächste Tranche des Hilfspakets nicht ausgezahlt: "Niemand sollte sich Illusionen machen."

Papandreou steht immer noch mit leeren Händen da. EU und IWF lassen Athen weiterhin zappeln.
17.09.2011 17:16

Athen wird nervös Papandreou sagt USA-Reise ab

Das Schuldendrama in Griechenland spitzt sich zu: Ministerpräsident Papandreou sagt kurzfristig eine geplante Reise in die USA ab. Er werde in Griechenland bleiben, um sich auf die Finanzpolitik zu konzentrieren, sagt sein Sprecher. Zuvor war die für Montag erwartete Ankunft der Experten von EU, IWF und EZB in Athen ein zweites Mal aufgeschoben worden.

Sie sollen es richten: Rehn, Juncker, Trichet und Regling (von links). Der Ecofin-Rat gilt als einer der mächtigsten Entscheidungsgremien der EU.
17.09.2011 16:42

Finanzsteuer in Euroland? Griechen können nur hoffen

Ein weiterer Gipfel ohne Entscheidungen, weder zu Griechenland noch zur umstrittenen Transaktionssteuer. Umso mehr versucht die Politik, Optimismus zu verbreiten. Die europäischen Finanzminister legen sich immerhin auf einen Fahrplan für die nächsten Wochen fest. Mitte Oktober sollen die Hilfen für Athen in trockenen Tüchern sein.

Eurogruppen-Chef Juncker in Breslau.
16.09.2011 14:51

Kreditentscheidung erst im Oktober EU lässt Athen zappeln

Die Rettungsaktion für Griechenland entwickelt sich immer mehr zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Griechenlands Finanzminister Venizelos drängt bei dem Euro-Ministertreffen in Breslau auf die Freigabe der nächsten Kredittranche des IWF und der EU. Laut Eurogruppen-Chef Juncker wird Athen aber frühestens im Oktober Geld sehen.

307h0103.jpg7218379359806109887.jpg
16.09.2011 10:11

Euro-Minister beraten in Breslau Athen bekräftigt Reformwillen

Die Gespräche der Finanzminister der Eurostaaten im polnischen Breslau dürften sich zum großen Teil um die ungelösten Haushaltsprobleme Griechenlands drehen. Finanzminister Papandreou wartet auf die nächste Hilfstranche für sein Land. An den Beratungen nimmt auch US-Ressortchef Geithner teil. Er wirbt angeblich für einen Rettungsschirm nach US-Vorbild.

Ein Arbeiter reinigt die beschmierte Fassade der Bank of Greece in Athen.
15.09.2011 12:40

"Minister wissen, was zu tun ist" Task Force lobt Griechenland

Balsam für die geschundene griechische Seele: Die sogenannte Task Force der EU äußert sich positiv zur Zusammenarbeit mit der Athener Regierung. Das 25-köpfige Expertenteam soll der griechischen Verwaltung bei der Bewältigung der Schuldenkrise unter die Arme greifen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen