Athen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Athen

Die EZB wird angeblich aktiv.
16.02.2012 19:26

Erster Schritt zum Schuldenschnitt Athen-Bonds werden umgetauscht

Die nationalen Notenbanken der Eurozone tauschen einem Medienbericht zufolge derzeit die griechischen Anleihen in ihrem Besitz gegen neue Anleihen Athens. Bis Montag soll angeblich die ganze Aktion abgeschlossen sein. EZB und Notenbanken würden dabei Gewinn machen, heißt es.

Griechenland und der Euro - passt das zusammen?
16.02.2012 17:21

Pläne verringern Schulden nicht Athen streitet mit Partnern

Die Griechenland-Rettung ist zumindest erst einmal auf dem Weg. Dennoch hält das verbale Geplänkel zwischen Athen und den Geldgebern an. Präsident Papoulias attackiert Bundesfinanzminister Schäuble. Die Niederlande wollen ohne ausreichende Garantien keine weiteren Notkredite zuzusagen. Bis zum kommenden Montag gibt es noch viel zu tun.

Fünf griechische Euro-Cent.
16.02.2012 17:00

Positive Signale aus Athen Euro hebt die Augen

Die Angst um Griechenland hält die Devisenmärkte fest im Griff: Nach einem Rückfall auf den tiefsten Stand seit drei Wochen schöpfen die Devisenstrategen neue Hoffnungen für den Euro-Raum. Die Gemeinschaftswährung entfernt sich von der Linie bei 1,30. Der Trendpfeil weist nach oben.

Noch ist Abfackeln billiger: Wie hier im spanischen Cartagena flackern über vielen Raffinerien die Flammen, mit denen überschüssige Gase aus der Sprit-Produktion verbrannt werden.
16.02.2012 11:36

Die Athen-Angst nimmt den Druck Ölpreise geben nach

An den Rohstoffmärkten machen sich das Flattern an den Börsen und die Auswirkungen aus dem Devisenhandel mit fallenden Notierungen bemerkbar: Die Preise für Rohöl, Gold und Kupfer geben zum Teil deutlich nach.

kein Bild
15.02.2012 21:08

Spardebatte mit schrillen Untertönen Staatschef beschimpft Schäuble

In Krisenzeiten verzichten verantwortliche Politiker mitunter auf diplomatische Zurückhaltung. So greift Griechenlands Präsident Papoulias in ungewohnt scharfer Form Bundesfinanzminister Schäuble sowie die Regierungen der Niederlande und Finnlands an. Zum Glück wird auch Realpolitik gemacht: Am Montag soll die Entscheidung zu den neuen Athen-Hilfen fallen. Eurogruppen-Chef Juncker äußert Zuversicht.

Karolos Papoulias weist die deutsche Kritik an Griechenland in aller Schärfe zurück.
15.02.2012 20:33

Griechische Nerven liegen blank Staatschef beschimpft Schäuble

In Krisenzeiten verzeichten verantwortlichen Politiker mitunter auf diplomatische Zurückhaltung. So greift Griechenlands Präsident Papoulias in ungewohnt scharfer Form Bundesfinanzminister Schäuble sowie die Regierungen der Niederlande und Finnlands an. Zum Glück für Athen wird auch Politik gemacht. Stück für Stück arbeitet man die Forderungen der Geldgeber ab.

Plakate der Kommunisten an der Akropolis.
14.02.2012 21:48

Griechenland liefert nicht Finanzminister-Treffen fällt aus

Griechenland sorgt für große Verstimmung bei seinen Partnern. Eurogruppen-Chef Juncker zieht die Reißleine und sagt ein für Mittwoch anberaumtes Treffen der Euro-Finanzminister ab. Noch immer hat Athen das Loch im neuen Sparpaket nicht geschlossen. Gleichzeitig geht es mit der griechischen Wirtschaft weiter bergab.

Jean-Claude Juncker fährt gegenüber Griechenland einen harten Kurs.
14.02.2012 20:58

Griechenland überspannt den Bogen Das Luxemburger Grollen

Die Griechenland-Krise spitzt sich zu und ein Treffen der Eurozonen-Finanzminister wird abgesagt. Athen hat einmal mehr nicht vollständig geliefert. Eurogruppen-Chef Juncker reagiert sehr gereizt. Griechenlands Partner meinen es mit ihren Forderungen diesmal ernst. Es wird Zeit, dass das auch die Verantwortlichen in Athen endlich begreifen. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Jean-Claude Juncker (links) fährt gegenüber den Griechen einen harten Kurs. Sein Verhältnis zum Athener Finanzminister Evangelos Venizelos ist gespannt.
14.02.2012 19:11

Griechenland liefert nicht Finanzminister-Treffen fällt aus

Griechenland sorgt für große Verstimmung bei seinen Partnern. Eurogruppen-Chef Juncker zieht die Reißleine und sagt ein für Mittwoch anberaumtes Treffen der Euro-Finanzminister ab. Noch immer hat Athen das Loch im neuen Sparpaket nicht geschlossen. Es gibt auch keine politischen Zusagen der griechischen Parteichefs zur Umsetzung des Programms.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen