Athen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Athen

Gehen die Retter selbst unter oder belässt es Karlsruhe bei einem ernsten Wörtchen?
07.09.2011 08:00

Karlsruhe urteilt über Athen-Hilfe Showdown für den Euro

Wenn das Bundesverfassungsgericht seine Entscheidung über das Hilfspaket für Griechenland und den Euro-Rettungsschirm verkündet, hält Europa den Atem an. Die möglichen Folgen des Urteils sind gravierend. An den Märkten drohen neue Turbulenzen. Was liegt in Karlsruhe auf dem Tisch?

Es ist zum Haareraufen.
05.09.2011 20:09

"Lage ist extrem fragil" Merkel verliert die Geduld

Angela Merkel ist eine geduldige Frau. Allerdings strapazieren Griechenland und Italien die Nerven der Kanzlerin bis auf das Äußerste. So klagt sie über den mangelnden Sparwillen der Regierungen in Athen und Rom. Mit dem italienischen Ministerpräsidenten Berlusconi führt Merkel ein ernstes Telefonat. Sie weist Äußerungen aus den eigenen Reihen zurück, Griechenland sollte die Euro-Zone verlassen.

Für "Wachstum, Wohlstand und Arbeitsplätze in Deutschland": Finanzminister Schäuble.
04.09.2011 13:00

Euro im Interesse der Bürger? Schäuble erkennt "richtigen Weg"

Der überraschende Abbruch der Troika-Verhandlungen in Athen löst in Kreisen der deutschen Regierungskoalition große Unruhe aus. Durch das Verhalten der Griechen sieht FDP-Generalsekretär Lindner die "Solidarität ernsthaft gefährdet". Finanzminister Schäuble wirbt für die Vorteile der Währungsunion. Die Rettung des Euro sei "weiterhin alle Mühe wert".

Venizelos meint, Griechenland und die Troika verstehen sich gut.
02.09.2011 11:03

EU und IWF verlassen Athen Griechenland muss nachbessern

Wasser auf die Mühlen der Euro-Kritiker: Die Troika aus EU, IWF und EZB ist mit der Umsetzung der griechischen Spaprogramme noch nicht zufrieden und setzt ihre Inspektion für zehn Tage aus. Athen soll in der Zeit den Haushalt 2012 ausarbeiten. Das Ergebnis wird danach begutachtet. Finanzminister Venizelos räumt ein, dass die diesjährige Defizitquote höher liegen wird als geplant. Weitere Einschnitte lehnt er aber ab.

symbol III.jpg
01.09.2011 13:27

Defizit immer noch höher als geplant Griechen müssen nachsitzen

Die von EU und IWF verordnete Kur für den Schuldenpatienten Griechenland schlägt nicht an: Die Wirtschaft versinkt immer tiefer in der Rezession, die Staatseinnahmen sinken. Unklar ist, ob die vorgeschriebenen Sparziele überhaupt zu erreichen sind. In Athen wälzen Mitarbeiter von EU, IWF und EZB derzeit kräftig Bücher.

Griechenland wird sein Haushaltsziel für dieses Jahr vorausscihtlich deutlich verfehlen.
28.08.2011 15:01

Bummeln die Griechen? Athen will nicht ran an den Speck

Das griechische Sanierungsprogramm hält ersten Überprüfungen durch EZB, EU und IWF nicht stand. Medienberichten zufolge beanstanden die Prüfer, dass Athen noch nicht mit dem Verkauf von Staatsimmobilien begonnen habe. Fallen die weiteren Nachforschungen auch negativ aus, muss Griechenland um die nächste Hilfstranche fürchten.

Lars Feld
26.08.2011 09:46

Griechenland und seine Schulden Experte fordert stärkeren Erlass

Für Lars Feld ist die geplante Schuldenreduzierung für Griechenland von 20 Prozent zu gering. Der Wirtschaftsweise plädiert für einen Erlass um 50 Prozent. Die Regierung in Athen bereitet den Tausch der griechischen Staatsanleihen vor. Die schickt deshalb an alle Finanzminister eine Anfrage.

1314288773.jpg7538749976846693442.jpg
25.08.2011 23:00

Zinsen steigen auf Rekordstände Athen hält die Luft an

Die verfahrene finanzielle Lage Griechenlands spitzt sich deutlich zu. Während Griechenland seinen Banken Notkredite gegen den Kollaps gewähren muss, ist im europäischen Streit um Sicherheiten für neue Hilfsgelder keine Lösung in Sicht. Auch die Beteiligung privater Gläubiger stockt. Unterdessen steigen die Renditen griechischer Staatsanleihen auf dramatische Höchststände.

Das Wort des griechischen Finanzministers Evangelos Venizelos fällt ins Gewicht
21.08.2011 16:04

Brandbrief an die EU Griechenland schlägt Alarm

Der griechische Finanzminister Venizelos appelliert an die EU, schnell zu helfen. Das Haushaltsziel sei nicht mehr erreichbar, schreibt er in einem Brief an Euro-Kommissar Rehn, Euro-Gruppenchef Juncker und EZB-Chef Trichet. Athen brauche die nächste Finanzspritze. Er prangert auch die Garantien an, die einige Länder fordern. Dies sei kein positives Signal.

Noch funktioniert der Rettungsschirm.
18.08.2011 18:26

Auch Österreich will ein Pfand Griechenland-Hilfe bekommt Risse

Die Rettung Griechenlands ist in Gefahr. Nach Finnland fordern nun auch Österreich und die Niederlande von Athen, im Gegenzug für ihre Hilfe einen Pfand in gleicher Höhe. Damit könnte das zweite milliardenschwere Rettungspaket ad absurdum geführt werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen