Atomprogramm

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Atomprogramm

Beim jährlich stattfindenden Nukleartag hielt Präsident Ahmadinedschad eine Rede. Gegenüber den Forderungen des Westens, auf sein Atomprogramm zu verzichten, will er hart bleiben.
10.04.2012 13:31

"Wir kommen gut über die Runden" Iran trotzt Sanktionen

Glaubt man dem iranischen Präsidenten, kann der Iran auch unter harten Sanktionen mehrere Jahre überleben. Kurz vor den Verhandlungen mit den Vetomächten des Sicherheitsrates lehnt Ahmadinedschad erneut den Verzicht auf das Atomprogramm seines Landes ab.

Auf diesem Satellitenbild sollen die überirdisch gelegenen Teile der Anlage Fordo zu sehen sein.
09.04.2012 11:26

Atomgespräche gehen weiter Iran bereit zu Kompromissen

Ende der Woche setzt sich die 5+1-Gruppe wieder mit dem Iran an einen Tisch, um über das Teheraner Atomprogramm zu verhandeln. Der Iran will bei der Frage der Anreicherung von Uran auf 20 Prozent auf den Westen zugehen. Die unterirdische Anlage Fordo dagegen wolle das Land nicht schließen, so die nationale Atomenergiebehörde.

Ein Kampfjet der US Air Force vom Typ F-15E "Strike Eagle" wirft bei einer Übung eine Bombe ab.
03.04.2012 19:47

Im Falle eines Angriffs Iran droht USA mit Vergeltung

Im Streit um das iranische Atomprogramm haben die USA einen Militärschlag gegen Teheran nicht ausgeschlossen. Das nimmt die iranische Führung zum Anlass, den USA mit einem Vergeltungsschlag zu drohen. "Kein Ort in Amerika wäre vor unseren Angriffen sicher", sagt ein hochrangiger Kommandeur.

Südkorea hat schon eine Rakete ins Weltall geschossen - ohne internationale Kritik.
29.03.2012 07:09

Umstrittener Raketenstart Nordkorea bereitet Abschuss vor

Nordkorea füllt schon die Treibstofftanks. Laut einem Medienbericht wird das völlig verarmte Land im April eine Rakete ins Weltall schießen. Grund genug für die USA schon zugesagte Lebensmittelhilfen einzufrieren. Der Raketenstart gilt als ein Test für das nordkoreanische Atomprogramm.

Nordkorea möchte einen Satelliten mit einer  Trägerrakete ins All schießen.
16.03.2012 08:34

Satelliten-Start angekündigt Nordkorea ignoriert UN-Resolution

Die Zugeständnisse Nordkoreas im Streit und sein Atomprogramm sind noch nicht lange her, da kündigt Pjöngjang an, einen Satelliten ins All schießen zu wollen. Südkorea protestiert bereits. Vor drei Jahren hatte der UN-Sicherheitsrat dem Norden nahegelegt, keine Nuklear- und Raketentests mehr zu unternehmen.

Spricht als Ölminister für Teheran: Rostam Ghasemi.
13.03.2012 17:03

Atomstreit "muss vom Tisch" Opec fürchtet Iran-Rückschläge

Im Kreis der Erdöl-Förderstaaten rumort es: Der Streit um das iranische Atomprogramm treibt die Preise in immer neue Höhen. Die Spannungen drohen, die Nachfrage in den Abnehmerländern abzuwürgen. Damit müssen auch die Opec-Länder Konsequenzen fürchten.

Die umstrittene Militäranlage Parchin.
13.03.2012 12:00

"Wir haben keine Einwände" Iran säuselt Westen zu

Vor wenigen Wochen wollen Inspekteure der Atomenergiebehörde überprüfen, ob Irans Militäranlage Parchin am Atomprogramm beteiligt ist. Ihnen wird der Zugang verweigert. Jetzt säuselt das Außenministerium plötzlich in Richtung des Westens - "wir haben eigentlich keine Einwände gegen eine Inspektion", heißt es. Die IAEA wittert ein Spiel auf Zeit.

Stark genug für schwerste Bunkerbrecher: Eine B-1 auf einer US-Basis (Archivbild).
09.03.2012 17:57

Bunker verletzlich wie Eierschalen? US-General erwähnt Superbombe

Die Spekulationen um die Erfolgsaussichten von Luftschlägen gegen das iranische Atomprogramm erhalten neue Nahrung: Das US-Militär versorgt die Öffentlichkeit mit Angaben zur Schlagkraft einer neuen Waffe. Teheran soll sich vor einem 13 Tonnen schweren "Penetrator" fürchten.

Nord- und Südkorea setzen auf Abschreckung. Das dokumentieren auch die Raketen im "Korean War Memorial Museum".
07.03.2012 11:18

Zweifelhafter Fortschritt in Nordkorea Pjöngjang rüstet auf

Nordkorea baut seine Luftabwehr massiv aus – mit Hunderten neuer Raketen. Auch das Atomprogramm erregt Besorgnis. Es gibt Zweifel, ob das diktatorisch regierte Land seine Atomtests und Urananreicherungsversuche tatsächlich stoppen will.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen