Atomprogramm

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Atomprogramm

Seinen Auftritt vor dem UN-Plenum nutzte Irans Präsident Ahmadinedschad für Hetze gegen Israel.
26.09.2012 08:16

Gegen Finanzbranche und Handel EU plant neue Iran-Sanktionen

Seit Sommer gelten Sanktionen der EU gegen die iranische Ölindustrie. Viel haben sie nicht gebracht - Teheran lenkt im Streit um seine Atomprogramm nicht ein. Nun wollen die Europäer nachlegen - und Handel und Finanzbranche des Landes treffen. Hier kommt der Autor hin

375n2929.jpg6992264879345490613.jpg
23.09.2012 16:38

Verminte Technik für Atomprogramm? Iran geht Siemens an

Die Vorwürfe des Iran haben es in sich: Der Siemens-Konzern soll für das Atomprogramm Bauteile mit kleinen Sprengsätzen geliefert haben. Diese "sollten explodieren, um unser gesamtes System zu zerstören", so ein iranischer Parlamentsabgeordneter. Bei Siemens allerdings wundert man sich und hat gute Gründe dafür, warum es keine verminte Lieferung an den Iran gegeben haben kann.

Mahmud Ahmadinedschad empfängt Kim Yong Nam in Teheran.
01.09.2012 18:26

Zusammenarbeit der Atom-Rebellen Nordkorea und Iran bandeln an

Offiziell geht es um Energie, Umwelt, Landwirtschaft und Lebensmittel. Doch die Vermutung liegt nahe, dass Nordkorea und der Iran auch über ihre Atomprogramme sprechen, wenn sie nun eine verstärkte Zusammenarbeit ankündigen. Dem Iran wird vorgeworfen, nach der Atombombe zu streben, Nordkorea hat sie wohl schon.

Fortschritt beim Reaktorbau: Die Bilder zeigen die Anlage von Yongbyon am 20 März, 24 Juni und 6. August (v.l.)
21.08.2012 22:14

Fortschritte beim Atomprogramm Nordkorea verfeinert Reaktor

Satellitenbilder zeigen, dass Pjöngjang beim Bau seines Atomreaktors von Yongbyon in den vergangenen Monaten erheblich vorangekommen ist. Experten befürchten, dass die Anlage dabei helfen könnte, künftig Atomwaffen herzustellen. Hier kommt der Autor hin

Das Kernkraftwerk Buschehr wurde 1975 gebaut.
20.08.2012 08:24

Gefahr durch iranische Atomanlagen Israel und USA uneinig

Manchmal haben auch die Politiker in Israel und den USA eine unterschiedliche Meinung. Bei der Auswertung derselben Geheimdienstberichte schätzen die beiden Länder die Gefahr durch das iranische Atomprogramm sehr unterschiedlich ein. Israel fühlt sich bedroht, bei den USA hält sich die Besorgnis dagegen in Grenzen. Hier kommt der Autor hin

Erschüttert über die beleidigenden und hetzerischen Worte: Ban Ki Moon.
18.08.2012 16:50

Ahmadinedschads Israel-Hetze Ban weist Iran zurecht

Seine Israel-Hetze bringt dem Iran einen Rüffel des UN-Generalsekretärs ein. Israel fühlt sich durch das iranische Atomprogramm bedroht. US-Präsident Obama soll öffentlich seine Loyalität bekunden, fordern einige. Hier kommt der Autor hin

RTR2FH75.jpg
17.08.2012 16:57

USA bringen Ölreserven ins Spiel Ölpreis stoppt Rally

Die mögliche Freigabe der strategischen Ölreserven durch die USA und eine leichte Entspannung im Konflikt um das iranische Atomprogramm drücken zum Wochenausklang den Ölpreis. Bei den Metallen gehen die Preise dagegen hoch. Hier kommt der Autor hin

Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad: Die britische Großbank Standard Chartered soll dem Mullah-Regime jahrelang geholfen haben, US-Sanktionen zu umgehen.
07.08.2012 15:02

Iran-Connection von StanChart Das Geld der Mullahs stinkt nicht

Während die Welt den Iran wegen seines Atomprogramms finanziell zu isolieren versucht, baut das Top-Management der britischen Großbank Standard Chartered dem Mullah-Regime offenbar eine Geld-Pipeline, durch die 250 Mrd. US-Dollar fließen. Um die Sanktionen zu umgehen, sollen die Banker Überweisungen wie am Fließband fälschen. Von Hannes Vogel

Die atomaren Bemühungen des Iran mobilisieren die gegenerischen Geheimdienste.
09.07.2012 12:11

Autoren enttarnen verdeckte Einheit Tötet Mossad Atomforscher?

Wer dem Regime im Iran hilft, sein Atomprogramm zu verwirklichen, riskiert sein Leben. Immer wieder werden Nuklearexperten bei Anschlägen getötet, immer wieder steht der Mossad im Verdacht, die Mörder geschickt zu haben. Nun wollen zwei Buchautoren Beweise für die Verwicklung des israelischen Geheimdienstes liefern. Hier kommt der Autor hin

20.06.2012 10:20

Neue Hinweise auf Urheber "Flame" ist US-israelisches Projekt

Wie immer, wenn es um mutmaßliche Geheimdienstaktivitäten geht, bleibt auch beim Computervirus "Flame" einiges nebulös. Einem Zeitungsbericht zufolge wird jedoch immer deutlicher, was hinter dem Schädling steckt: Offenbar haben die USA und Israel damit tatsächlich Cyberattacken auf das iranische Atomprogramm vorbereitet. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen