Atomprogramm

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Atomprogramm

Iranische Ölanlage: Der Rohstoff macht mächtig.
20.02.2012 15:59

Zwischenruf Irankrise: "Profit, Profit über alles!"

Der Ölboykott der EU gegen den Iran erweist sich offenbar als Bumerang. Der Preis pro Barrel ist hoch wie lange nicht. Vor dem Hintergrund des iranischen Atomprogramms wächst die Gefahr eines israelischen Angriffs den Mullahstaat. Die USA versuchen, das Schlimmste zu verhindern. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Herman Nackaerts und weitere Nuklear-Experten checken am Wiener Flughafen ein.
20.02.2012 08:28

Atomforscher in Teheran eingetroffen Experten fühlen Iran auf den Zahn

Der Konflikt mit dem Iran spitzt sich weiter zu. Nuklear-Experten sollen jetzt in Teheran Möglichkeiten für eine diplomatische Lösung ausloten. Das Land beharrt jedoch weiter auf seinem Atomprogramm. Bundesaußenminister Westerwelle fordert den Iran auf, seine Pläne offen darzulegen und droht weiter mit Sanktionen gegen das Land.

Eine petrochemischer Komplex wird im Iran bewacht.
04.02.2012 16:07

Trotz Androhung eines Öl-Embargos Iran bleibt beim Atomprogramm

Mit lautem Kettengerassel könnte man die Stellungnahme des iranischen Ölministers zum bevorstehenden Öl-Embargo bezeichnen. Der Iran werde nicht von seinem nuklearen Kurs abweichen, selbst wenn kein Öl mehr verkauft werden könne, erklärt Rostam Kasemi. Außenminister Westerwelle und Vertreter Israels halten jedoch an den geplanten Sanktionen fest.

US-Verteidigungsminister Leon Panetta schließt ein militärisches Vorgehen gegen den Iran nicht aus.
30.01.2012 07:39

Iran: Bau einer Atombombe USA gehen von einem Jahr aus

Mit bangen Blicken beobachtet der Westen den Iran und sein umstrittenes Atomprogramm. US-Verteidigungsminister Panetta geht davon aus, dass der Staat für die Herstellung einer Atombombe noch ein Jahr benötigen würde. Die USA glauben allerdings, dass in dieser Frage im Iran noch keine Entscheidung gefallen ist.

Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat aus Protest den iranischen Botschafter in Dänemark einbestellt.
24.01.2012 13:48

Europa, Iran und das Öl-Embargo Starkes Signal gegen die Bombe

Das Öl-Embargo der EU soll die Regierung Irans zwingen, ihr Atomprogramm offenzulegen und zu stoppen. Ob es Präsident Ahmadinedschad beeindruckt, steht in den Sternen. Trotzdem war die Entscheidung der EU-Außenminister ohne Alternative. von Thomas E. Schmitt

Ein Teil des Azadegan Ölfeldes im Iran: Die EU-Staaten haben sich nach langem Ringen zu einem Ölembargo gegen das Land durchgerungen
23.01.2012 20:48

Öl-Embargo der EU gegen den Iran "Das ist die letzte Eskalationsstufe"

Der Konflikt um das iranische Atomprogramm geht in die nächste Runde: Mit einem Stopp der Öleinfuhren will die EU den Iran zum Einlenken im Atom-Streit bewegen. Eine Entscheidung, die nach Ansicht der Kommentatoren der deutschen Zeitungen richtig, wenn auch nicht ganz ungefährlich ist.

Flaggen des Iran und der nationalen iranischen Ölgesellschaft wehen auf einem Gasfeld in Assalouyeh.
23.01.2012 11:58

Embargo kommt EU boykottiert Öl aus Iran

Die EU-Außenminister stoppen die Öl-Einfuhren aus Iran. Die Maßnahmen greifen zum 1. Juli. Bis dahin gilt eine Übergangsphase. Mit Sanktionen wird auch die iranische Zentralbank belegt, um die Finanzierung des Atomprogramms zu erschweren. Die EU bezog 2010 rund 5,7 Prozent ihrer Erdöleinfuhren aus dem Iran.

Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad.
15.01.2012 09:48

Atominspekteure kommen zu Besuch Iran gibt sich hart

Wechselspiel von Drohungen und Angeboten: Der Iran will Ende Januar Inspektoren der Atomenergiebehörde seine jüngste Anlage zeigen. Doch zu Kompromissen beim eigenen Atomprogramm ist Teheran nicht bereit. Unterdessen warnen die USA Israel eindringlich vor einem Militärschlag.

Luftbetankung als Voraussetzung für einen Angriff aus großer Distanz: Kampfjets vom Typ F-15i der israelischen Luftwaffe.
14.01.2012 16:27

Angst vor dem Iran-Angriff Obama hält Israel zurück

Im Streit um das iranische Atomprogramm steuern die Konfliktparteien weiter einer militärischen Eskalation entgegen: Washington versucht angeblich auf höchster Ebene, Israel von einem Präventivschlag gegen den Iran abzuhalten. Saudi-Arabien gibt unterdessen grünes Licht für das geplante Öl-Embargo.

Ein Satellitenfoto von der Anlage in Fordo aus dem Jahr 2009.
09.01.2012 20:44

Atomprogramm wird vorangetrieben Iran reichert Uran in Bunker an

Immer rigidere Sanktionen bringen den Iran nicht von seinem Atomprogramm ab. In einer in einem Berg liegenden Anlage reichert das Land Uran bis zu einem Grad von 20 Prozent an. Das riecht sehr nach militärischer Nutzung, Außenminister Westerwelle nennt dies einen "Schritt der weiteren Eskalation".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen