Baltikum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Baltikum

Der sozialdemokratische Oppositionsführer Algirdas Butkevicius zeigte sich bei der Stimmenabgabe siegessicher.
15.10.2012 16:33

Zwischenruf Konservative müssen ihren Hut nehmen

Im Baltikum zeichnet sich ein Machtwechsel ab. Im ersten Wahlgang liegen Populisten und Sozialdemokraten in Führung während die Konservativen mit einer Wahlschlappe rechnen müssen. Das Ergebnis spiegelt einen derzeitigen Trend in der Europäischen Union wider. Von Manfred Bleskin

Litauens Ministerpräsident Andrius Kubilius gibt seine Stimme ab.
15.10.2012 02:07

Machtwechsel in Litauen Linksparteien liegen vorn

Machtwechsel im Baltikum: Bei den Parlamentswahlen in Litauen zeichnet sich ersten Umfragen zufolge ein Sieg der Linksparteien ab. Die konservative Regierungspartei muss mit einer Niederlage rechnen.

Der Unmut eines kühlen Rechners: Andris Vilks (Archivbild).
27.07.2012 15:36

"Mit so wenig Schmerzen wie möglich" Lettland fordert Athen-Exit

Die Schwierigkeiten der Griechen, die strikten Sparvorgaben ihrer Geldgeber zu erfüllen, stoßen unter Euro-Aspiranten im Baltikum auf Unverständnis. Offen ruft der lettische Finanzminister Vilks zum Rauswurf auf - und das "so rasch wie möglich". Hier kommt der Autor hin

10.04.2012 15:24

Zwischenruf SS-Verherrlichung im Baltikum

Seit Grass' Israel-Gedicht ist die Waffen-SS wieder in der Diskussion. Die über Jahrzehnte verschwiegene Zugehörigkeit des Schriftstellers zur Waffen-SS wird zu Recht kritisiert. An deren Verherrlichung im Baltikum stößt sich kaum jemand. Auch in Berlin und Jerusalem nicht. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Protest vor der österreichischen Botschaft in Vilnius gegen die Freilassung von Golowatow.
19.07.2011 16:08

Streit um Ex-KGB-Offizier Baltikum vereint gegen Österreich

Weil Österreich ein von Litauen als Kriegsverbrecher gesuchten früheren KGB-Offizier nach der Festnahme wieder laufen ließ, droht Litauen mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen. Lettland und Estland erklären sich mit Vilnius solidarisch. Hintergrund ist der "Blutsonntag" von 1991.

Am 1. Januar 2011 trat Estland der Eurozone bei.
05.03.2011 10:00

Estland wählt Ansip gilt als klarer Sieger

Die Zeit der ständigen Regierungswechsel im Baltikum scheint vorbei. Estlands Ministerpräsident Andrus Ansip, der sein Land zum Jahreswechsel in die Eurozone führte, kann bei der Wahl am 6. März mit seiner Bestätigung rechnen. Eine Aussicht, die nicht allen gefällt.

Glasröhre zur Hauptverwaltung der NordLB in Hannover.
20.11.2009 18:01

Verluste im Baltikum NordLB muss wohl nachschießen

Der NordLB drohen Belastungen durch ihre baltische Bankbeteiligung. Hintergrund ist die schwierige Lage in Estland, Lettland und Litauen, wo die Wirtschaftskrise viel stärker eingeschlagen hat als in anderen Regionen.

"Wir sind noch nicht aus dem Gröbsten heraus": Blick auf die Skyline von Wilna.
27.10.2009 16:11

Lichtblick im Baltikum Litauen blüht auf

Die litauische Wirtschaft scheint sich aus der Rezession zu lösen. Frische Daten zur Wirtschaftsleistung des EU-Mitglieds in Europas Osten deuten auf eine Erholung hin.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen