Baltikum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Baltikum

Protest vor der österreichischen Botschaft in Vilnius gegen die Freilassung von Golowatow.
19.07.2011 16:08

Streit um Ex-KGB-Offizier Baltikum vereint gegen Österreich

Weil Österreich ein von Litauen als Kriegsverbrecher gesuchten früheren KGB-Offizier nach der Festnahme wieder laufen ließ, droht Litauen mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen. Lettland und Estland erklären sich mit Vilnius solidarisch. Hintergrund ist der "Blutsonntag" von 1991.

Am 1. Januar 2011 trat Estland der Eurozone bei.
05.03.2011 10:00

Estland wählt Ansip gilt als klarer Sieger

Die Zeit der ständigen Regierungswechsel im Baltikum scheint vorbei. Estlands Ministerpräsident Andrus Ansip, der sein Land zum Jahreswechsel in die Eurozone führte, kann bei der Wahl am 6. März mit seiner Bestätigung rechnen. Eine Aussicht, die nicht allen gefällt.

Glasröhre zur Hauptverwaltung der NordLB in Hannover.
20.11.2009 18:01

Verluste im Baltikum NordLB muss wohl nachschießen

Der NordLB drohen Belastungen durch ihre baltische Bankbeteiligung. Hintergrund ist die schwierige Lage in Estland, Lettland und Litauen, wo die Wirtschaftskrise viel stärker eingeschlagen hat als in anderen Regionen.

"Wir sind noch nicht aus dem Gröbsten heraus": Blick auf die Skyline von Wilna.
27.10.2009 16:11

Lichtblick im Baltikum Litauen blüht auf

Die litauische Wirtschaft scheint sich aus der Rezession zu lösen. Frische Daten zur Wirtschaftsleistung des EU-Mitglieds in Europas Osten deuten auf eine Erholung hin.

Protest vor der österreichischen Botschaft in Vilnius gegen die Freilassung von Golowatow.
19.07.2011 16:08

Streit um Ex-KGB-Offizier Baltikum vereint gegen Österreich

Weil Österreich ein von Litauen als Kriegsverbrecher gesuchten früheren KGB-Offizier nach der Festnahme wieder laufen ließ, droht Litauen mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen. Lettland und Estland erklären sich mit Vilnius solidarisch. Hintergrund ist der "Blutsonntag" von 1991.

Am 1. Januar 2011 trat Estland der Eurozone bei.
05.03.2011 10:00

Estland wählt Ansip gilt als klarer Sieger

Die Zeit der ständigen Regierungswechsel im Baltikum scheint vorbei. Estlands Ministerpräsident Andrus Ansip, der sein Land zum Jahreswechsel in die Eurozone führte, kann bei der Wahl am 6. März mit seiner Bestätigung rechnen. Eine Aussicht, die nicht allen gefällt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen