Die Bank of America hat ihre Kapitalerhöhung im Volumen von zehn Mrd. Dollar mit einem erheblichen Abschlag zum aktuellen Kurswert platiert. Insgesamt wurden 455 Mio. neue Aktien zu je 22 Dollar ausgegeben. Verglichen mit dem Schlusskurs vom Montag stellt der gefundene Platzierungspreis einen Abschlag von 32 Prozent dar.
Die Kreditkrise hat die Geschäfte der Bank of America stärker in Mitleidenschaft gezogen als befürchtet. Die größte US-Bank teilte mit, dass ihr Gewinn im dritten Quartal um 68 Prozent auf 1,18 Mrd. Dollar geschrumpft ist. Die Bank halbierte ihre Dividende und kündigte an, sich zehn Mrd. Dollar zusätzliches Kapital beschaffen zu wollen.
Die drittgrößte US-Investmentbank Merrill Lynch rettet sich mit einem Eilverkauf unter das Dach der Bank of America. Der Kaufpreis liegt bei 50 Milliarden Dollar. Der Deal besiegelte das Schicksal von Lehman Brothers.
Die US-Finanzbranche hat sich auf einen Schlag dramatisch verändert. Die schwer angeschlagene Investmentbank Lehman Brothers steht vor dem Aus und beantragt Gläubigerschutz. Die Bank of America übernimmt die ebenfalls angeschlagene drittgrößte US-Investmentbank Merrill Lynch. Die US-Notenbank kündigt Maßnahmen zur Stützung der Finanzmärkte an.
Im Ringen um eine Rettung der angeschlagenen US-Investmentbank Lehman Brothers haben sich die Ereignisse überschlagen. Nachdem ein Überleben der Traditionsbank infrage gestellt wurde, stellte sich das Bankhaus Kreisen zufolge komplett zum Verkauf. Nach einem Zeitungsbericht führt die Bank of America Gespräche mit Lehman.
Die immer tiefer in die Krise stürzende US-Investmentbank Lehman Brothers bietet sich Medienberichten zufolge selbst zur Übernahme an. Zu den potenziellen Käufern gehöre die Bank of America.
Der New Yorker Generalstaatsanwalt Cuomo weitet seine Untersuchungen wegen umstrittener Praktiken beim Vertrieb sogenannter ARS-Anleihen aus. Mehrere Großbanken haben bereits Milliarden für den Rückkauf ausgeben müssen. Neben der Bank of America und Goldman Sachs ermittelt Cuomos Behörde nun auch gegen die Deutsche Bank.
Die Rally im Finanzsektor fand an den US-Börsen keine Fortsetzung, obwohl auch Bank of America mit ihren Zahlen über den Erwartungen lagen. Zusätzlich machte der Pharma-Sektor Sorgen.